Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Quantum of Disorder

04.02.2015, 18:00

Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, Zürich

Vernissage

Ein Kooperationsprojekt des artists-in-labs program ICS/ZHdK und des Museum Haus Konstruktiv

Mit Werken von Thomas Baumann, Cod.Act, Attila Csörgö, Alexandre Joly, Peter Kogler, Pe Lang, Carsten Nicolai, Semiconductor, Troika

Das Museum Haus Konstruktiv Zürich und das artists-in-labs program ICS/ZHdK untersuchen gemeinsam das Thema Ordnung und Unordnung und richten dabei den Fokus auf transdisziplinäre Ansätze der künstlerischen Praxis. Ordnung und Unordnung sind Untersuchungsbereiche, die die konstruktiv-konkrete oder digitale Kunst mit Forschungsfeldern der Mathematik verbindet. Festgelegte Ordnungs- und Gestaltungskonzepte sowie vorab definierte Parameter oder wissenschaftliche bzw. mathematische Berechnungen bilden häufig die Basis konstruktiv-konkreter oder technisch konstruierter Werke. Die Ausstellung untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Herangehensweisen.
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern aus der Teilchenphysik der Universität CERN und den Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich haben wir ein Vermittlungsprogramm entwickelt, das sich dem Thema Ordnung/Unordnung in Vorträgen, wissenschaftlichen Modellvorführungen zu Robotern und in Artist Talks nähert.

Das Kooperationsprojekt "Quantum of Disorder" wird von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia im Rahmen des Schwerpunkts "Digitale Kultur" unterstützt.