Führung
mit Christina Reble, Leiterin Publikationen, Museum für Gestaltung Zürich
Anmut, Funktion und Bedeutung eines Designprodukts hängen wesentlich von der Gestaltung der Oberfläche ab. So erscheint ein glänzender Panton Chair wertvoller als ein matter, eine Verchromung kann schützen oder täuschen, ein Metallic-Lack erinnert an Autos und Fingernägel. Die Nutzung dieses Potenzials ist eine Herausforderung fürs Design. "Make up" zelebriert den Reiz der Oberfläche und untersucht deren Wirkung anhand von Klassikern aus der Designsammlung des Museum für Gestaltung Zürich und Produkten zeitgenössischer Designer wie Front, Konstantin Grcic, Alfredo Häberli, Kenya Hara oder Jasper Morrison.