Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studium
    2. MA Transdisziplinarität
    Mehr zu: MA Transdisziplinarität

    Ausbildungsziel und Berufsfelder

    Ausbildungsziel

    Der Fokus des Majors «Transdisziplinarität in den Künsten» liegt auf der Transdisziplinarität selbst. Er befähigt die Absolvent:innen dazu, ihre Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld zu profilieren, dessen mediale, diskursive und/oder soziale Konfiguration nicht bereits vorgegeben ist. Sie realisieren künstlerische und soziale Ereignisse und verbinden theoretische Positionen mit innovativen Praxisformen in unterschiedlichen künstlerischen, wissenschaftlichen und/oder gesellschaftlichen Kontexten. Die professionelle Qualifikation zeigt sich sowohl in der Generierung von transdisziplinär zu bewältigenden Fragestellungen als auch in der Fähigkeit, neue und unvorhersehbare Aufgaben zu bearbeiten. 

    Abschluss:

    Master of Arts ZHdK in Transdisziplinarität in den Künsten mit Major Transdisziplinarität in den Künsten 

    Berufs- und Tätigkeitsfelder

    Der Major «Transdisziplinarität in den Künsten» bildet weniger für ein spezifisches Berufsfeld aus; vielmehr ermöglicht er den Studierenden, die ins Studium mitgebrachten Kompetenzen zu erweitern und zu überschreiten. Absolvent:innen können die Aktualität und Relevanz von Themen, Orten und Feldern identifizieren, sie argumentativ erörtern und in neuen Formaten verhandeln. Sie reflektieren die eigene Position und setzen sie zu konkreten Arbeitsfeldern in Bezug, was sie für professionelle Tätigkeiten in unterschiedlichen Kontexten qualifiziert und darüber hinaus die Basis bildet, um die forschende Praxis im Rahmen eines PhDs zu vertiefen.