Die ZHdK bietet angehenden Solist:innen ein optimales Bildungsumfeld. Sie werden vom Lehrkörper auf ihrem künstlerischen Werdegang individuell betreut und zwecks Lancierung der eigenen Karriere gezielt auf Konzerte, Produktionen, Projekte, Wettbewerbe, Castings und weitere Formate vorbereitet. Sie sind bereits im Konzertleben aktiv und bauen mit dem Major ihr künstlerisches Profil und ihre performative Tätigkeit aus. Dazu übernehmen sie tragende Rollen in den Ensembles, Klangkörpern und Produktionen der ZHdK.
Vom Publikum werden sie dabei als ausgereifte Interpretations-Persönlichkeiten wahrgenommen und verfügen über eine ausgeprägte Ausstrahlung sowie Bühnenpräsenz. Ihr Repertoire besteht in der Regel aus den grossen, virtuosen Werken des Repertoires und/oder Profilierungen in zeitgenössischer Musik oder in historisch informierter Aufführungspraxis.
Der Major wird für Blockflöte, Cembalo, Fagott, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Marimbaphon, Oboe, Orgel, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Viola, Violine und Violoncello angeboten.