Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Studium
  2. Musik
  3. MA Composition and Theory, Elektroakustische Komposition
Mehr zu: MA Composition and Theory, Elektroakustische Komposition

Ausbildungsziel und Berufsfelder

im Tonstudio (Foto c Philippe Kocher)
im Tonstudio (Foto c Philippe Kocher)

Diese Ausbildungsziele erreichst du.

Angepasst an deine Vorbildung wird das Programm darauf ausgerichtet, dass du deine künstlerischen, intellektuellen und sozialen Potenziale ausbauen, verselbstständigen und professionalisieren kannst. Durch individuelle Betreuung, die hohe Gewichtung musikalischer Allgemeinbildung und das breite fachliche Angebot wirst du darin unterstützt, deine Interessen kontinuierlich zu entfalten und für die spätere berufliche Tätigkeit tragfähig zu machen.

Absolvent:innen entwickeln eine kritische Perspektive auf ihre eigene künstlerische Disziplin und sind dadurch fähig, auch inter- und transdisziplinär zu arbeiten. In einem sich stetig wandelnden kreativwirtschaftlichen Umfeld agieren sie mit eigenständigen künstlerischen Methoden und sind in der Lage, neue musikalische Perspektiven zu erschliessen und ihre Expertise ständig zu erweitern.

Abschluss:
Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Major Elektroakustische Komposition

Für diese Berufs- und Tätigkeitsfelder qualifizierst du dich.

Komponist:innen elektroakustischer Musik sind oft auch die Interpret:innen oder Performer:innen ihrer eigenen Musik im Studio oder auf der Bühne. Zudem sind sie Instrumentenbauer:innen, indem sie eigene Hard- und Software entwickeln. Der Major «Elektroakustische Komposition» vermittelt die dazu notwendigen künstlerischen und technischen Fähigkeiten. Mit der Möglichkeit, seine Fachausbildung auch mit Kursen aus anderen Studiengängen (Tonmeister:in, Zeitgenössische Komposition, Musiktheorie, Filmmusik, Sound Design usw.) zu erweitern, stehen den Absolvent:innen diverse berufliche Betätigungen offen.