Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Departemente
  2. Fine Arts
Mehr zu: Fine Arts

Art Talks

Art Talks
  • Fanny Hauser
  • Nicola Genovese
  • Pauline Curnier Jardin
  • Mohamed Almusibli

Das Department Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste veranstaltet jedes Semester eine Serie öffentlicher Gespräche mit unterschiedlichen Gästen aus dem zeitgenössischen Kunst- und Kulturbereich. Alle Talks werden in englischer Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung nötig. 

Loading accordion content...

Fanny Hauser

Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr
Raum 3.E08, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich


Fanny Hauser ist Kuratorin und seit Januar 2025 Direktorin der Kunsthalle Zürich. Zuvor war sie als stellvertretende Direktorin am Ludwig Forum für internationale Kunst in Aachen tätig. Bevor sie von 2019 bis 2021 gemeinsam mit Viktor Neumann kuratorische Stipendiatin der Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil war, arbeitete sie als kuratorische Assistentin für die documenta 14 in Athen und Kassel. Sie studierte Kunstgeschichte und Komparatistik in Wien und Paris und war von 2021 bis 2022 Lehrbeauftragte an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Fanny Hauser
Loading accordion content...

Nicola Genovese

Mittwoch, 2. April 2024, 18:00 Uhr
Raum 7.K10, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich


Nicola Genoveses künstlerische Praxis umfasst Skulptur, Video, Performance und Musik und untersucht kritisch die Ästhetik, die Männlichkeit und Klassenidentitäten in westlichen Gesellschaften prägt. Als italienischer Immigrant, der in der Schweiz lebt, schlüpft Nicola Genovese in seinen Performances und Theaterstücken häufig in die Rollen des Narren, des Punks und des Pierrot.
Nach seinem Abschluss an der ZHdK promovierte Nicola Genovese in Kreativer Arbeit an der Wits University in Johannesburg, Südafrika. Seine Arbeiten wurden zuletzt an verschiedenen Orten in Zürich, Genf, Locarno und im Wits Art Museum in Johannesburg ausgestellt und aufgeführt. 2024 wurde er mit dem Arbeitsstipendium des Kantons Zürich ausgezeichnet. 

Nicola Genovese
Loading accordion content...

Pauline Curnier Jardin

Mittwoch, 16. April 2025, 18:00 Uhr
3.E08, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich


Pauline Curnier arbeitet als Künstlerin in den Bereichen Installation, Performance, Film und Zeichnung. Ihre filmischen Installationen erschaffen unorthodoxe Universen, erzählen Geschichten und bieten so alternative Narrative. Sie ist Preisträgerin des Deutschen Preises der Nationalgalerie 2019, des Villa Romana-Preises in Florenz 2021 und Stipendiatin der Villa Medici in Rom 2019-2020. Ihre Arbeiten zuletzt gezeigt oder in Auftrag gegeben in: Kiasma, Helsinki (2024), MACRO, Rom (2024), Centraal Museum, Utrecht (2023), Kunsthaus Pasquart, Biel und Kunsthalle, Winterthur (2023), CRAC Occitanie, Sète (2022); FRAC Corsica (2022); Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin (2022); LIAF, Venedig und Kabelvåg (2022).

Pauline Curnier Jardin
Loading accordion content...

Mohamed Almusibli

Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:00 Uhr
3.E08, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Mohamed Almusibli ist seit März 2024 Direktor und Leitender Kurator der Kunsthalle Basel. In der Programmgestaltung widmet er sich innovativen und aufstrebenden Praktiken und setzt diese mit historischen Positionen in den Dialog. Davor war Almusibli Berater für die Hartwig Art Foundation in Amsterdam, und zwischen 2021 und 2023 Dozent im MFA-Programm an der ECAL in Lausanne. Almusibli erlangte einen Master of Fine Arts an der HAD in Genf, einen Bachelor of Art and Media an der ZHdK in Zürich, sowie einen Bachelor in Kunstgeschichte und Arabisch an der UNIGE in Genf.

Mohamed Almusibli