Die Arbeit thematisiert den Wandel, den viele leistungsorientierte Personen ab 50 Jahren erleben: eine Phase, in der Sinnsuche und neue Prioritäten im Vordergrund stehen. Wie können wir eine Kultur etablieren, in der ältere Leistungsorientierte als wesentliche Ressource weiterhin Anerkennung finden? Was benötigen diese Personen, um mit ihrer Erfahrung und ihrer «kristallinen Intelligenz» weiterhin einen wertvollen Beitrag zur Arbeitswelt und zur Gesellschaft leisten zu können? Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen als ehemalige passionierte Karrierefrau im mittleren Management nutzt die Autorin einige Designmethoden und identifiziert die Dimensionen «Individuum» und «Unternehmen» als zentrale Hebel, um wirkungsvolle Veränderung herbeizuführen. Ihre konkrete Handlungsempfehlungen ermöglichen es, diesen Altersübergang als Upgrade zu gestalten und eine Kultur des Wandels zu fördern.