Das Projekt Polaritäten zwischen Trash, Luxus, Tradition und Zeitgeist beschäftigt sich mit der semiotischen Aufladung von Objekten und untersucht diese anhand der Begriffspaare Tradition vs. Zeitgenössisch sowie Trash vs. Luxus. Unter Einbezug verschiedener Designstrategien und Herstellungstechniken werden diese Kontraste in neuen Objekten miteinander kombiniert, um zu ergründen, wie sie zueinander in Beziehung stehen: Harmonieren sie oder stossen sie sich ab?
Die neu gestalteten Objekte sollen einen Diskurs darüber auslösen, welche Werte, Bedeutungen und Identitäten Dinge für uns als Gesellschaft oder Individuum in sich tragen. Sie werfen die Frage auf, wann und anhand welcher Kriterien wir Objekte als traditionell, zeitgenössisch, als luxuriös oder trashig bewerten.