Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studienprojekte
    Mehr zu: Studienprojekte

    Musikpädagogik Studierende der ZHdK musizieren mit Kindern des Bundesasylzentrums Zürich

    2025 ZHdK-Fonds für interkulturelle Dozierenden-Projekte

    Master Musikpädagogik

    Musikpädagogik Studierende der ZHdK musizieren mit Kindern des Bundesasylzentrums Zürich, Edith Stocker, Zürcher Hochschule der Künste

    Während einem halben Jahr musizieren Musikpädagogik Studierende der ZHdK mit Kindern aus dem Bundesasylzentrum Zürich (BAZ). Diese Musizierstunden finden wöchentlich statt, integriert in den Schulalltag der Kinder (Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe). Das Projekt wird durch Fachpersonen der ZHdK begleitet und evaluiert.

    Kinder sind in ihrer besonderen Vulnerabilität enorm belastet, unabhängig davon welche Umstände und Wege sie mit ihrer Familie nach Zürich geführt haben. Sie leben in einer Situation der Unsicherheit, denn das Bundesasylzentrum ist nur eine Zwischenstation. Das Gestalten von Momenten, welche die Umstände in den Hintergrund treten lassen, sind wichtig. Als Musikpädagog:innen können wir spontan für jede Gruppe Musizierangebote gestalten, mit Musik Geschichten erzählen und auch ohne Sprache Momente der Begegnung schaffen. Die Musikpädagog:in bietet musikalische „Bausteine“ an, mit welchen spielerisch und kreativ Musik entstehen kann und im besten Fall zauberhafte Momente erlebt werden können. Die beteiligten Studierenden sammeln Erfahrungen im Anleiten musikalischer Prozesse in einem spezifischen sozio- und interkulturellen Kontext. Herausforderungen wie Anteilnahme und Abgrenzung, Musizieren mit stets anders zusammengesetzten Gruppen, Anleiten und Begleiten von Musizieranlässen mit einem Minimum an Instrumentarium usw. Die Lehrpersonen der BAZ Klassen erhalten Anregungen für das Musizieren mit den Kindern, welche sie während der Woche immer wieder aufgreifen können. Ziel wäre es, die langfristige Finanzierung und Weiterführung des Projekts in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen der Volksschule zu sichern.

    Details

    • Disziplin

      Musik

    • Projekttyp

      Förderprojekt

    • Studienbereich

      Master Musikpädagogik

    • Dozierende

      Edith Stocker

    • Weitere Personen
      Prof. Edith Stocker
    • Partner

      Bundesasylzentrum Zürich

    • Standort / Aufführungsort
      Bundesasylzentrum Zürich
    • Datierung

      2025