DIPLOMPROJEKT
«Menschliche Eigenschaften und gesellschaftliche Befindlichkeiten spiegeln sich in der Demenz wie in einem Vergrösserungsglas. Für uns alle ist die Welt verwirrend. Und wenn wir es nüchtern betrachten, besteht der Unterschied zwischen uns Menschen vor allem im Ausmass der Fähigkeit, das Verwirrende an der Oberfläche zu kaschieren. Darunter tobt das Chaos.»
Sowohl die Proben wie auch die Vorstellungen fanden in Annas Zuhause (Wohnung und Estrich), an der Brahmsstrasse 77, in Zürich statt. Die Zuschauer:innen konnten sich frei durch die Räume bewegen und dabei selbst entscheiden ob bzw. welchem Faden sie folgen.
Auf der Suche nach Wegen eines neuen Miteinanders und ausgehend von Arno Geigers Buch «Der alte König in seinem Exil» – in dem er seinen Vater auf dem Weg durch die Demenz begleitet – begaben sich die vier Spielenden auf eine Reise in die Heimatlosigkeit, suchten darin ihre Mutter, fanden Geborgenheit im Moment, erzählten Geschichten im Loop und standen immer wieder mit dem falschen Fuss auf. Nach dem Motto: Wir nehmen was kommt, stürzten sie sich orientierungslos in Erinnerungen, holten singend und tastend die Vergangenheit ins Jetzt, knüpften ungewöhnliche Verbindungen, kitzelten sich das Herz aus der Nase und verfolgten im Grunde nur ein einziges Ziel; endlich nach Hause gehen zu können. Aber wo ist eigentlich zuhause, wenn Vertrautes plötzlich fremd erscheint? Auf ihrem (Heim)weg lagen Fragen, wie:
Hä?
Wie finden wir Konsens, wenn die verbale Sprache nicht (mehr) ausreicht?
Wer kümmert sich um wen?
Wem gehören welche Erinnerungen?
Was heisst es, eine Person mit Demenz ernst zu nehmen?
Was können wir ver_lernen?
(Wie) können wir vergessen, was wir angeblich nicht können?
Wo ist die dritte Socke?
Wer sind wir, wenn wir alles vergessen haben?
Und wie können wir ein Ende finden, wenn wir unterwegs vergessen, dass es Zeit ist aufzuhören?
MITWIRKENDE
Konzept/Regie: Anna Schöb
Spiel: Gigi Schöb, Dani Schöb, Anna Schöb, Luca Bazelli, (Vero Stehlik) Musik: Luca Bazelli
Empfang & Einführung: Mohaya Devay
Kostüm: Francesca Peluzzi
Auge von aussen: Tanja Spielmann
Coaching: Hannah Berner
Foto & Video: Tobias Garcia, Lea Gygli
BIOGRAFIE
Anna Schöb liebt die Alltagskomik und das scheinbar Nebensächliche. Wann immer möglich, bewegt sie sich zu Fuss durch die Welt. So findet sie Inspiration in spontanen Begegnungen, beobachteten Situationen und entsorgten Gegenständen auf der Strasse.