Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Studienprojekte
Mehr zu: Studienprojekte

ERWACHEN

Diplomproduktion Master Theater, Schauspiel

Departement Darstellende Künste und Film

Jeele Johannsen,Zürcher Hochschule der Künste

BIOGRAFIE
Geboren in Haan bei Köln, entdeckte er früh sein Talent für Theater, Bewegung und Musik. Heute ist er ein vielseitiger Künstler, beherrscht über zwölf Instrumente, tritt als Sänger und Songwriter auf und komponiert für verschiedene Produktionen. Seine Theaterkarriere begann in Berlin und führte ihn zum Tanz und zur Akrobatik. Nach Tourneen in der Schweiz und dem Abschluss seines Bachelors in Physical Theatre an der Accademia Teatro Dimitri produzierte er eigene Theaterprojekte. Sein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste schloss er mit der erfolgreichen Abschlussinszenierung «ERWACHEN» ab. Aktuell ist er als  Regisseur und Schauspieler in vielseitigen Projekten zwischen Zirkus, Tanz, Musik und Theater tätig und wurde u.A. für das interdisziplinäre Tandemprojekt des Kulturmarkts ausgewählt.


DIPLOMPROJEKT (Theateraufführung)
Drei Tische, drei Stühle, drei Menschen und ein Hut: So viel braucht es, das Mensch-Sein und -Werden zu erzählen. Die Geburt und das Kinderbett; die erste Liebe, der erste Kuss und Bruch; Schule, Ausbildung und Karriere; aus der Sicht der Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen, von oben, unten, der Seite, mittendrin und ganz weit weg; der Schmerz, die Hoffnung und alles, was zum Leben dazugehört. Frei nach Wedekinds «Frühlingserwachen» - als Bewegungstheater mit Musik, Akrobatik und Tanz.

Details

  • Disziplin

    Theater

  • Projekttyp

    Abschlussarbeit

  • Studienbereich

    Departement Darstellende Künste und Film

  • Autorinnen, Autoren

    Jeele Johannsen

  • Weitere Personen
    Antonia Exter, Vincenzo Inglin, Dominik Fürer, Zora Brändle,
  • Datierung

    16.11.2023

  • Links
    https://www.zhdk.ch/veranstaltung/52721
    https://www.jeelejohannsen.com
    https://www.instagram.com/jeelejohannsen
  • kom_dept_ddk_tdk_2023_Erwachen_F4_GzD.pdf
  • kom_dept_ddk_tdk_2023_Erwachen_A5_GzD.pdf