Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Studienprojekte
Mehr zu: Studienprojekte

Spuren des Erinnerns

Master Art Education - Curatorial Studies

Spuren des Erinnerns, Janus Boege, Zürcher Hochschule der Künste

In his master's thesis, Janus Boege shows how a family document can be regarded as an example of the German culture of remembrance of the time of National Socialism.

Based on the artistic method of «Spurensicherung», Boege examines the family document «Zur goldenen Hochezeit von Wilhelmine and Albert Gust. Eine Familie in den Wirren der großen Politik oder Geschichte und Erdkunde am Beispiel einer Familie (Eine Ergänzung zur Hochzeitszeitung für Betroffene, Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder!), Jürgen Meinhardt, Nov. 1990». He contextualizes his findings with a glossary that he compiled to map contemporary discourses of German «Erinnerungskultur».

Details

  • Projekttyp

    Abschlussarbeit

  • Studienbereich

    Master Art Education - Curatorial Studies

  • Autorinnen, Autoren

    Janus Boege

  • Weitere Personen
    Paolo Bianchi, Thomas Sieber
  • Datierung

    2025