Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studienprojekte
    Mehr zu: Studienprojekte

    Sensibilisierung als Katalysator zur klimaangepassten Stadtentwicklung

    Wie lässt sich eine Sensibilisierung der Stadtzürcher*innen erreichen, damit hitzemindernde Massnahmen rasch gefördert werden? (2021)

    MAS Strategic Design

    Sensibilisierung als Katalysator zur klimaangepassten Stadtentwicklung,Heidi Bernard,Zürcher Hochschule der Künste

    Der zunehmende Hitzeherd aus Asphalt, Beton und dichter Besiedlung mindert die städtische Lebensqualität. Die Stadt Zürich begegnet dieser Entwicklung mit Begrünung, Entsiegelung, Beschattung. Die Umsetzung dieser Massnahmen geht teilweise zulasten des motorisierten Strassenraums und führt zu Zielkonflikten und Verzögerungen. Die Autorin geht davon aus, dass ein partizipativ geprägter Ausbau begrünter Stadträume dem Stimmvolk mehr Zustimmung erführe, je erleb-, sicht- und fassbarer die Visionen eines klimaangepassten Zürichs für die Bürger:innen wären. Die Arbeit adressiert partizipativ entwickelte Lösungsideen an die Stadt und antwortet mit einem Anwendungsmodell auf die Frage: Wie lässt sich eine Sensibilisierung der Stadtzürcher:innen erreichen, damit die hitzemindernden Massnahmen rasch gefördert werden?

    Details

    • Disziplin

      Design

    • Projekttyp

      Abschlussarbeit

    • Studienbereich

      MAS Strategic Design

    • Autorinnen, Autoren

      Heidi Bernard

    • Dozierende

      Stefano Vannotti, Markus Ort, Katharina Nill

    • Datierung

      2021