Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studienprojekte
    Mehr zu: Studienprojekte

    Zine in Japan

    2019 ZHdK Fonds für internationale und interkulturelle Dozierenden-/Mittelbau-Projekte

    Departement Fine Arts

    Zine in Japan,Corinne Speiser, Lukas Ziegler, Tereza Glaznova

    Wie sich öffentlicher Raum konstituiert und wie er durch Gespräche und Handlungen hergestellt wird, kann sich von Ort zu Ort auch in den baulichen Gegebenheiten spiegeln und unterscheiden. Das Fanzine ist ein stark auf breite und demokratisierte Distribution ausgerichtetes Format. Zugleich erlaubt es in kollektiven bzw. gemeinschaftlichen Arbeitsprozessen disparates Material zusammenzutragen um es in der Zusammenstellung subjektiv neu zu bewerten. Die Exkursion bringt mehrere aktuelle Themen zusammen, bietet aber auch Gelegenheit Formate und Kontexte in ihrer historischen Dimension zu verstehen, während die Auseinandersetzung mit der Foto- und Printmedien-Kultur im künstlerischen und populären Bereich eine breite Palette von grafischen oder visuellen Herausforderungen und Anreizen bereithält. Die Begegnung mit der piktografischen Schrift, den Leserichtungen und Distributionsmechanismen von Druckerzeugnissen in Japan liefert dabei einen weiteren Bezugsrahmen, der eine Vielzahl von Impulsen für den transkulturellen Dialog unter den involvierten Studierenden bereithält.

    Details

    • Disziplin

      Kunst

    • Projekttyp

      Förderprojekt

    • Studienbereich

      Departement Fine Arts

    • Autorinnen, Autoren

      Nadia Graf

    • Dozierende

      Prof. Nadia Graf

    • Weitere Personen
      Gabrielle Schaad
    • Partner

      Prof. Hiroaki Yoshino, Leiter des Departments Kunst an Tokyo Polytechnika University, Tokyo
 Takashi Kawashima, Assistant Professor, Bereich Fotografie an Tokyo Polytechnika University, Tokio