In ihrem Diplomprojekt setzt sich Olivia Sindico intensiv mit dem Thema Angst auseinander und beleuchtet es aus künstlerischen sowie gesellschaftlichen Perspektiven. Ausgangspunkt der Arbeit war das Modul «Dinge sammeln und ordnen» im Herbstsemester 2023. Im Rahmen dieses Moduls begann sie, Beschreibungen von Ängsten anonym zu sammeln und zu dokumentieren. Dieser Ansatz wurde 2024 durch eine breit angelegte Umfrage erweitert, die mithilfe von Stickern mit QR-Codes verbreitet und durch persönliche Gespräche ergänzt wurde. Die Gespräche dienten dazu, die Entstehung, Wirkung und individuelle Wahrnehmung von Ängsten näher zu erforschen.
Entstanden ist eine Rauminstallation, die durch Video- und Audioelemente eine introspektive Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Ziel der Installation ist es, Reflexion und Dialog anzuregen, Ängste zu enttabuisieren, deren gesellschaftliche Relevanz aufzuzeigen und den offenen Umgang mit ihnen als Grundlage für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu fördern.