Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studienprojekte
    Mehr zu: Studienprojekte

    New Green Land

    2021 ZHdK Fonds für internationale und interkulturelle Dozierenden-/Mittelbau-Projekte

    Departement Darstellende Künste und Film

    New Green Land,Zürcher Hochschule der Künste

    Ein hybrides Theaterprojekt zu ökologischen und sozialen Themen in der Mojave Wüste

    Der Ort Mojave liegt in der gleichnamigen kalifornischen Wüste die seit Jahrzehnten als Trainingsort für Bombenabwürfe und Raketentests dient. Durchschnitten von Autobahnen, Rennstrecken und der Eisenbahn dient die Wüste als Schrottplatz für Flugzeuge. In diesem Bühnenbild aus der Zukunft, dieser dystopischen Metapher erinnern Minenschächte an die Zeit der Goldgräber aber es entstanden auch unterirdische Trinkwasserpipelines für Los Angeles, Solarparks und Windfarmen.
    «New Green Land» findet live in der Wüste durch Übertragung in einem Theaterraum der ZHDK statt. Die Zuschauenden begegnen online zwei Performenden (Agents). Diese real existierenden Agents erkunden in Echtzeit die Mojave Wüste auf einer Fläche von 100x100 Metern mit einem Augmented Reality App unter anderem zu folgenden Themen bieten: Klimaveränderung, seismische Aktivitäten, Geschichte des Landraubs an Native Americans, Bau der Eisenbahn, Veränderungen der Pflanzen- und Tierwelt, Entwicklung nach dem Goldrausch bis zur Errichtung der Flughäfen und Windfarmen.
    Dieses Material wird recherchiert und aufbereitet als AR Link von Studierenden des Bereichs Expirience Design and Production des California Institute of the Arts. Die Links werden bestehen aus dramatisierten oder dokumentarischen Audio- und Videofiles, musikalische oder choreografische Handlungsanweisungen von Native Americans, Künstler:innen, Botaniker:innen, und anderen, die von den Agents umgesetzt werden.
    Die Zuschauenden in Zürich können den Agents dabei nicht nur virtuell über die Schulter schauen, sondern interaktiv Fragen stellen und Aufträge vergebe.
    Dieses Projekt ist als Pilot gedacht für ein durational piece: 138 AR Geotags bilden die Eckpunkte der Buchstaben der drei Wörter NEW GREEN LAND. Sie füllen ein Quadrat von 100x100 Metern aus und sollen aus der Drohnenperspektive lesbar werden. Das Aussäen von indigenen Pflanzensamen ist Teil der Aktivitäten der Agents und führt zu einer Verdichtung der Pflanzen zwischen den Geotags wodurch die Worte sich deutlich von der Umgebung abheben.

    Methoden:
    Praxisbasiertes Erforschen digitaler Techniken im Theater

    Zielsetzung:
    Pilotproduktion in der ZHdK mit Live-Übertragung aus der Mojave Wüste in Kooperation mit Studierenden der Calarts, USA und der ZHdK.

    Schlussfolgerung:
    Noch offen

    Details

    • Disziplin

      Theater

    • Projekttyp

      Förderprojekt

    • Studienbereich

      Departement Darstellende Künste und Film

    • Autorinnen, Autoren

      Michael Simon

    • Dozierende

      Prof. Michael Simon

    • Weitere Personen
      Michael Eickhoff, Akademie für Theater und Digitalität, Dortmund;
      Shannon Scrofano, Calarts; Stella Speziali, ZHdK; Maike Thies, ZHdK; Chris Ziegler, Arizona State University bis Juni 2021; Studierende aus dem MA Theater ZHdK und die Studierenden der Calarts; Natalie Nicholas, Danny Baxter, Zoe Lappin, Harlan Epstein
    • Partner

      ZHdK, Calarts, Akademie für Theater und Digitalität Dortmund, Festivalcampus Ruhrtriennale 2021

    • Datierung

      2021

    • Links
      https://youtu.be/MEA3UB4yFc4