Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Personen
    Mehr zu: Personen

    Zoé Lorenz

    Studiert Bachelor Theater - Major Regie

    Kontakt
    zoe.lorenz@zhdk.ch

    Mehr Informationen

    Biografie

    Zoé Lorenz wurde 2001 im französischsprachigen Teil der Schweiz geboren und ist mit zwei Muttersprachen aufgewachsen. Nach ihr Abitur im Jahr 2020 arbeitete sie in der Theaterwelt in Deutschland, zuerst als FSJlerin in Zittau am Gerhart-Hauptmann-Theater (Spielzeit 2020/21), dann als Regieassistenz am Landestheater Coburg (Spielzeiten 2021/22 & 2022/23) und zuletzt am Staatstheater Nürnberg (Spielzeiten 2023/24 & 2024/25). Dort hat sie bei der Inszenierung und Produktion von zahlreichen Stücken assistiert und hatte mehrmals die Gelegenheit, eigene Stücke in Nebenspielstätten zu inszenieren.

    Seit dem Herbstsemester 2025 studiert sie Bachelor Theater - Major Regie.

    Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke

    Im Rahmen ihres FSJ-Projekts inszenierte sie zusammen mit drei Jugendlichen aus dem Jugendclub das Stück "Die Unterrichtsstunde" von Eugène Ionesco.

    In Coburg eroberte und leitete sie gemeinsam mit Philippe Roth eine leerstehende Fleischerei als neue kleine Spielstätte. Dort begannen sie mit der Co-Inszenierung von "Von Mitternacht bis Morgengrauen: Schauerliteratur" (verschiedene Texte von Edgar Allan Poe), einer halbszenischen, gruseligen Lesung für einen Schauspieler
    .
    Anschliesslich erfand sie sich neu und entwickelte ein Einpersonenstück ohne Text, "zuHaus". In diesem Stück erlebte das Publikum hautnah – manchmal fast zu nah – den Feierabend einer jungen Frau.

    Ihre Zeit in Coburg endete mit der Inszenierung von "Hoffnung Wagnis Abschied" (ein Ausschnitt aus drei Monologen für einen Mann von Ingrid Lausund aus "Bin nebenan").

    In Nürnberg ergaben sich zwei Möglichkeiten in der Adventszeit, die sie mit voller Kraft und vielen Ideen ausnutzte: eine sarkastische, heitere, aber auch traurige Lesung aus gesammelten Texten, Gedichten und Liedern unter dem Titel "Die Weihnachtslesung" und eine Therapie, um die Weihnachtszeit gut durchzustehen "Schon wieder Weihnachten".