Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Personen
Mehr zu: Personen

Nina Willimann

Lehrt im MA Transdisziplinarität

Kontakt
https://www.willimannarai.net, https://www.tropchertoshare.ch

Mehr Informationen

Biografie

Nina Willimann ist freischaffende Künstlerin und Theaterschaffende. Sie studierte zeitgenössischen Tanz, Choreographie und Performance und danach Transdisziplinarität (MA) an der ZHdK. Seit 2015 entwickelt Nina Willimann gemeinsam mit der japanischen Künstlerin Mayumi Arai unter dem Namen Willimann/Arai kontext-spezifische und recherchebasierte Projekte zwischen Kunst, Forschung und sozialer Intervention. Willimann/Arai arbeiten zwischen Asien und Europa, die Arbeiten des Duos wurden international ausgestellt und präsentiert.
2010 war Nina Mitbegründerin des Künstler*innenkollektivs Trop cher to share, dessen performative Projekte in Zusammenarbeit mit Expert:innen und Gemeinschaften entstehen. Trop cher to share gewann 2015 mit der Produktion ARCADIA den Preis der Jury des Secondo Theaterfestivals und rangierte 2020 auf der Shortlist des Schweizer Theatertreffens mit TEACH ME TO DANCE!. 2020-2022 arbeitete das Kollektiv mit einem Schweizerisch-Chilenischen Team am hybriden Projekt WALLMAPU EX SITU, das die (post-)kolonialen Vertrickungen der Schweiz mit einem indigenen Territorium im Süden vom heutigen Chile untersucht.
Des weiteren arbeitet Nina Willimann als Choreographin, Performerin und Dramaturgin für verschiedene Theaterprojekte.