Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    Startseite
    Startseite
    Startseite
    Startseite
      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü

    Regisseur Jan-Eric Mack wird mit dem Prix Netzhdk ausgezeichnet

    Medienmitteilung

    Veröffentlicht am02.11.2022

    • Film

    Der mit 10’000 Franken dotierte Förderpreis von Netzhdk, der Alumni-Organisation der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), geht dieses Jahr an Jan-Eric Mack.

    «Ich bin Filmemacher und erzähle gerne Geschichten.» So unprätentiös beschreibt Jan-Eric Mack (*1983) seinen Beruf. Dabei drehte der Schweizer bereits während seines Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste mehrere preisgekrönte Kurzfilme, die weltweit an über hundert Festivals gezeigt wurden. Sein Masterfilm «Facing Mecca» gewann 2017 einen Student Academy Award, 2018 den Schweizer Filmpreis und schaffte es auf die Shortlist der 90th Academy Awards (Oscars) in der Kategorie «Live Action Shorts». 2018 drehte Mack als Co-Regisseur die 2. Staffel der SRF-Serie «Wilder». 2020 übernahm er die Regie der 3. Staffel. Derzeit ist er mit der Vorproduktion der Spionagegeschichte «Davos» beschäftigt, die Dreharbeiten der SRF-Serie beginnen diesen Winter. Jan-Eric Mack lebt in Zürich und ist als freischaffender Regisseur und Autor tätig.

    Haltung, Pragmatismus und Mut

    Für seine Arbeit wird der Regisseur nun mit dem Prix Netzhdk geehrt, der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Die Jury hob besonders die Eigenständigkeit, Risikobereitschaft und die Teamfähigkeit Macks hervor, sowie dessen künstlerische Haltung und eigene Sicht auf gesellschaftliche Fragestellungen. Speziell interessant erschien der Jury ausserdem Macks Sensibilität für Filmmusik und Sounddesign.

    Zum Prix Netzhdk

    Mit dem Prix Netzhdk werden Personen oder Teams gefördert, die eine Ausbildung an der ZHdK abgeschlossen und durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Der Preis wird seit 2014 vergeben. Insgesamt wurden dieses Jahr zwölf ehemalige ZHdK-Studierende für den Prix Netzhdk nominiert. Der Prix Netzhdk für Künste, Design und Vermittlung richtet sich an Abgänger:innen von Bachelor- und Masterstudiengängen der ZHdK. Mitglieder der Jury sind Nik Bärtsch, David Büsser, Esther Eppstein, Marc Streit und Denise Widler.

    Weitere Informationen: www.netzhdk.ch/prix

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn

    Weiteres entdecken in

    • Film
      • Diversity Spotlight

        Sprache kann etwas Prozesshaftes sein

      • Locarno Film Festival

        Zwei ZHdK Filme feiern Weltpremiere

      • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

      • Departement Darstellende Künste und Film

        ZHdK Förderpreis