Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Keine Lust auf stereotype Rollen

Diversity Spotlight

Veröffentlicht am26.09.2024

Autor:inLarissa Holaschke

  • Campus

Als Alireza Bayram die Zusage für die Serie «Homeland» erhielt, ahnte er bereits, dass künftig weitere Angebote für stereotype Rollen auf ihn zukommen würden. Heute hat er sich längst von festgelegten Klischeerollen befreit und spielt in grossen Kinofilmproduktionen, TV-Werbekampagnen und auch immer wieder in Filmen der ZHdK.

Im Podcast spricht Alireza Bayram mit unserem Host Julia Fiechter über seine persischen Wurzeln, über persönliche Erfahrungen mit Rollenklischees und Typecasting und seinen Durchbruch als POC-Schauspieler in der Schweiz.


Podcast «TONI TALKS»

«TONI TALKS» ist dein Blick hinter die Kulissen der ZHdK. Mit uns tauchst du ein in den Mikrokosmos des Toni-Areals, verlierst dich in den Gängen, folgst spannenden Stimmen und entdeckst neue Orte. What is Toni? Who is Toni? How to Toni! Hostin Laila Mächler studiert Cast/Audiovisual Media an der ZHdK und spricht mit Menschen, die das Toni zu dem machen, was es ist.
 
Jetzt reinhören auf Spotify oder ITunes.
 


Fachstelle Gleichstellung & Diversity

Die Zürcher Hochschule der Künste setzt sich für Chancengleichheit und die Förderung von Vielfalt ein. Personen an der ZHdK sollen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung Anerkennung und Gleichbehandlung erfahren. 

Die Fachstelle Gleichstellung und Diversity setzt sich mittels Gleichstellungsmassnahmen, Sensibilisierungsaktionen und Projekten für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion an der ZHdK ein.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Campus
    • Diversity Spotlight

      Sprache kann etwas Prozesshaftes sein

    • Aus dem Hochschulmagazin Zett

      Als Cyborgs unter Wasserwesen

    • Locarno Film Festival

      Zwei ZHdK Filme feiern Weltpremiere

    • 12. Juli bis 13. Juli

      Systemunterbuch swisscovery