Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Joyn Newcomer Award

Diplomfilm «Ban Dal» ausgezeichnet

Joyn Newcomer Award Preisträger Hae-Sup Sin

Veröffentlicht am22.06.2025

Autor:inTina Tishev

  • Film

Erster «Joyn Newcomer Award» an der ZHdK verliehen: Diplomfilm «Ban Dal» von Hae-Sup Sin ausgezeichnet.

Mit dem neu ins Leben gerufenen «Joyn Newcomer Award» fördert Joyn Schweiz vielversprechende Talente des Masterstudiengangs Film der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Der mit 5’000 Franken dotierte Preis wurde am 20. Juni 2025 im Rahmen der offiziellen Diplomfeier erstmals verliehen. Ausgezeichnet wurde der Diplomfilm «Ban Dal» von Hae-Sup Sin, produziert von Jonas Tawam. 

Der «Joyn Newcomer Award» würdigt innovative filmische Abschlussarbeiten, die sich durch kreative Erzählweise, gestalterische Eigenständigkeit und Nähe zum Publikum auszeichnen. Der Siegerfilm wird auf der Streaming-Plattform Joyn Schweiz einem breiten Publikum zugänglich gemacht – ein bedeutender Schritt für aufstrebende Filmschaffende, die ihren Einstieg in die Branche finden wollen. 

Jurybegründung

«Das Gewinnerwerk gekürt hat eine Jury, bestehend aus dem renommierten Regisseur Pierre Monnard, den bekannten Produzenten Flavio und Silvio Gerber von der Filmgerberei sowie dem Joyn Team. Es war keine leichte Aufgabe, denn die Beiträge der Masterclass Film und Dok der ZHdK zeugten von Kreativität, Können und einer Leidenschaft für das Filmemachen»

Doch ein Werk hat die Jury besonders berührt und überzeugt: «Ban Dal» von Hae-Sup Sin. Ban Dal ist eine gefühlvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Adoption. Hae-Sup Sin gelingt es auf beeindruckende Weise, diese komplexe Thematik mit Sensibilität, Empathie und Reife zu erzählen. Was Ban Dal so besonders macht, ist die klare und unverwechselbare Handschrift des Regisseurs. Hae-Sup Sin beweist ein tiefes Vertrauen in seine eigene Vision und in die Kraft seiner Geschichte. Er erzählt nicht nur, er berührt. Er lässt uns mitfühlen, mitdenken und mitfiebern.

Die Jury war sich einig: «Ban Dal ist eine gut erzählte Geschichte, die durch eine hervorragende Schauspielerführung und eine sensible Inszenierung besticht. Hae-Sup Sin hat ein Talent bewiesen, das uns gespannt auf seine zukünftigen Projekte blicken lässt.»

Förderung dank «Lex Netflix» 

Der Award wurde im Rahmen der Umsetzung der sogenannten «Lex Netflix» lanciert, die Streamingdienste verpflichtet, 4 % ihres in der Schweiz erzielten Umsatzes in das nationale Filmschaffen zu investieren. Joyn Schweiz setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente und den Ausbau der heimischen Filmkultur. Mit der Integration des prämierten Films in das Joyn-Portfolio wird das Projekt einem Publikum im Alter von 25 bis 49 Jahren zugänglich gemacht – und ermöglicht dem kreativen Nachwuchs eine nachhaltige Sichtbarkeit über den Hochschulkontext hinaus. 

Über Joyn Schweiz 

Joyn ist die kostenlose Streaming-Plattform der ProSiebenSat.1 Media SE mit über 130 Live-TV-Sendern und rund 50'000 Stunden Programm – von Reality-Formaten über Serien bis zu Dokus. In der Schweiz wird Joyn von der Seven.One Entertainment Group Schweiz AG betrieben, die auch Sender wie ProSieben, SAT.1 Schweiz oder Puls 8 verantwortet. 


Film studieren

Mehr Informationen zu den Film Studiengängen hier. 

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Film
    • SRF-Podcast «News Plus»

      «Wie sehr kann Technologie Menschen im künstlerischen Bereich überflüssig machen?»

    • Zurich Film Festival 2025

      ZHdK-Alumnus Moris Freiburghaus schreibt Geschichte

    • ZDOK.25 | Video-Archiv ist nun online

    • Dienstag, 21.10.2025, 17 Uhr

      Werkstattgespräch Cinémémoire