Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Im Ausland studieren

Alina Birjuk aus Tallinn studiert als Austauschstudentin Trends & Identity an der ZHdK. Foto: Alina Birjuk

Veröffentlicht am04.06.2023

  • Campus

Insgesamt kooperiert die ZHdK mit über 160 Hochschulen weltweit. Austauschstudierende erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland und an der ZHdK.

Was hat dich am meisten überrascht an der neuen Universität? Was war die grösste Herausforderung während deines Auslandssemesters? Was hättest du gerne gewusst, bevor du dein Austauschsemester angetreten bist? Austauschstudierende beantworten Fragen rund um ihr Austauschsemester.

Die ZHdK hat ein grosses und vielfältiges Netz von internationalen Kooperationsbeziehungen. Es ist die Basis für den Austausch von Studierenden. Pro Jahr kommen ca. 60 Studierende für ein Austausch- oder Gastsemester an die ZHdK. Ein grosser Teil der Aktivitäten wird im Rahmen des «Swiss European Mobility Programme» durchgeführt. In Anlehnung an die Aktivitäten von Erasmus+ bietet SEMP Schweizer Hochschulen den Anschluss an das europäische Programm. Das Mobility Office organisiert den Austausch der Studierenden und sorgt dafür, dass die Gäste von anderen Kunsthochschulen alle nötigen Informationen erhalten.

  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Campus
    • Locarno Film Festival

      Zwei ZHdK Filme feiern Weltpremiere

    • 12. Juli bis 13. Juli

      Systemunterbuch swisscovery

    • What's next_Compass

      Neue Teilnehmende für das Förderpropgramm ausgewählt

    • Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

      Jetzt bewerben: DIZH Outreach-Call