Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

ICTswitzerland – Frauen stärken die Informatik!

Veröffentlicht am04.02.2018

  • Forschung

Die Schweizer Wirtschaft braucht mehr Frauen in der Informatik

Fünf Millionen Arbeitsplätze wird die Digitalisierung laut der WEF-Studie «The Future of Jobs» vernichten - und Frauen werden davon besonders stark betroffen sein. Die Digitalisierung wird die Zukunft der Menschen gestalten und droht die Frauen abzuhängen. Die Kommission Bildung von ICTswitzerland fordert, dass die Politik sich auf allen Ebenen für Frauen in der Informatik stark macht.

Quelle: Auszug aus ictswitzerland.ch

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Forschung
    • Zukunftsbilder zeigen klimaneutralen Kanton Luzern

    • Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

      JETZT BEWERBEN: 3. Struktur-Call

    • Projektabschluss

      Latent Spaces

    • Projektstart

      Immersive Erlebnisse zur Klimawandel-Kommunikation