Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Diplomprojekt «Proceed to Rescue» in Zusammenarbeit mit SOS Méditerranée

Major Knowledge Visualization

Still aus der Kurzanimation «Proceed to Rescue» von Enrico Bachmann. Bild: Enrico Bachmann. © ZHdK.

Veröffentlicht am05.08.2024

Autor:inLéa Ermuth

  • Design

Die Kurzanimation «Proceed to Rescue» von Enrico Bachmann zeigt, wie neue europäische Gesetze es Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erschweren, in Seenot geratene Schiffe auf der weltweit tödlichsten Migrationsroute über das Mittelmeer zu retten. Das Diplomprojekt entstand im Bachelor Major Knowledge Visualization an der ZHdK in Zusammenarbeit mit der NGO «SOS Méditerranée Schweiz».

SOS MEDITERRANEE ist eine zivilgesellschaftliche, europäische, humanitäre Organisation für Seenotrettung. Sie wurde im Mai 2015 als Reaktion auf die sich wiederholenden Schiffsunglücke sowie das Fehlen ausreichender Rettungskapazitäten im zentralen Mittelmeer gegründet.

«Proceed to Rescue» zeigt, wie NGOs teilweise vor der Entscheidung stehen, das Gesetz zu brechen oder Menschenleben zu retten - ein Thema, das vielen nicht bekannt ist. Es regt die Zuschauer:innen zum Nachdenken darüber an, dass NGOs, die sich der Rettung von Schiffen in Seenot verschrieben haben, stets riskieren, für ihre Arbeit bestraft zu werden.

Enrico Bachmann wurde ausserdem für sein Diplomprojekt mit dem ZHdK Förderpeis Bachelor Design 2024 ausgezeichnet. Mehr dazu gibt es hier.


Studienangebot

Informationen zum Bachelor und Master Major Knowledge Visualization.


SOS Méditerranée Schweiz

Mehr zum NGO SOS Méediterranée Schweiz.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Design
    • Ausstellung

      Kurzfilme von Trends & Identity im Landesmuseum Zürich

    • Auszeichnung

      Förderpreis 2025

    • Event

      Diplomarbeit «Ring for Bling» an den Zurich Design Weeks 2025

    • Aus dem Hochschulmagazin Zett

      Als Cyborgs unter Wasserwesen