Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü

    Barbara Preisig – Mobil, autonom, vernetzt

    Foto: Paul Brunner/ucbooks.org

    Veröffentlicht am02.12.2018

    • Fine Arts

    Barbara Preisig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gegenwartskunst (IFCAR) an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie unterrichtet zudem im Bachelor Studiengang Kunst und Medien und ist Mitherausgeberin von Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik (www.brand-new-life.org). Am 4. Dezember erscheint ihr neues Buch «Mobil, autonom, vernetzt».

    Die Publikation handelt von den in hoher Auflage gedruckten Anzeigen und Ausstellungsankündigungen von Jan Dibbets, Adrian Piper, Daniel Buren und Eleanor Antin zwischen 1966 und 1975. Diese Ephemera – gleichzeitig Kunstwerke, Werbeinstrumente und Dokumentationen für künstlerische Aktionen – stehen exemplarisch für die kommunikationsbasierte, flexible und mobile Praxis der Konzeptkunst. Barbara Preisig untersucht diese Ephemera zum ersten Mal und zeigt, wie aktuell sie heute ist. 

    Barbara Preisig
    Mobil, autonom, vernetzt. 
    Kritik und ökonomische Innovation in Ephemera der Konzeptkunst, 1966–1975
    Edition Metzel
    2018

    Buchvernissage
    Dienstag, 4. Dezember von 18.00–21.00 Uhr
    Um 19.00 Uhr findet ein Gespräch zwischen Barbara Preisig und Maja Wismer (Assistenzkuratorin im Kunstmuseum Basel) statt.

    ARCHIV & UC Books
    Erikastrasse 11
    8003 Zurich
    www.archiv11.org
    www.ucbooks.org

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn

    Weiteres entdecken in

    • Fine Arts
      • Multimediale Onlinepublikation der Dissertation von Laura von Niederhäusern

      • Marcel Bleuler am Podium der DIZH Vollversammlung

      • Podcast «TONI TALKS»

        Performance-Kunst im öffentlichen Raum

      • Vernissage: 28.8.2025, 18–21 Uhr, Alter Botanischer Garten Universität Zürich

        Save the date: Launch INSERT #7: Plant Intelligence – Towards a Vegetal Aesthetics