Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Art Basel: Monster Chetwynd, Messeplatz Performance

Monster Chetwynd and performers. Courtesy of Sadie Coles HQ, London; Massimo De Carlo, Milan, London, Paris, and Hong Kong; and Gregor Staiger Zurich. Photo by Lennard Ehlers and Sebastian Lendenmann.

Veröffentlicht am19.09.2021

  • Fine Arts

Monster Chetwynd (geb. 1973, London, UK) zählt seit dem Frühlingssemester 2020 zu der permanenten Fakultät des Bachelor Fine Arts. Ihre Praxis verbindet Performance, Skulptur, Malerei, Installation und Video.

Monster Chetwynds skulpturale Installation und Performance TEARS (2021) wurde von Salvador Dalís Juwel in Form eines weinenden Auges inspiriert und kann als Fortsetzung ihrer Praxis gesehen werden, die performative Arbeiten, verschiedene Medien und oft auch die Betrachter selbst einbezieht. Auf dem Messeplatz in Basel wird Chetwynd Dalís wertvolles Objekt in einen zerrissenen skulpturalen Raum verwandeln, in dem so genannte "Zorbs" herumrollen werden. Die Performance findet stündlich zwischen 11 und 17 Uhr statt und dauert ca. 20 Minuten. Freier Zugang für die Öffentlichkeit.

Mehr Informationen

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Fine Arts
    • Multimediale Onlinepublikation der Dissertation von Laura von Niederhäusern

    • Marcel Bleuler am Podium der DIZH Vollversammlung

    • Podcast «TONI TALKS»

      Performance-Kunst im öffentlichen Raum

    • Vernissage: 28.8.2025, 18–21 Uhr, Alter Botanischer Garten Universität Zürich

      Save the date: Launch INSERT #7: Plant Intelligence – Towards a Vegetal Aesthetics