Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

An der Zürcher Hochschule der Künste studieren

Medienmitteilung

Unterricht im Aktzeichnen. Foto: Regula Bearth © ZHdK

Veröffentlicht am31.10.2018

  • Campus

Vom 20. bis 23. November öffnet die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Toni-Areal und an der Gessnerallee ihre Türen für Studieninteressierte. Die Infotage geben Einblick in die verschiedenen Ausbildungsangebote in den Künsten, dem Design und der Vermittlung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Programm ist auf www.zhdk.ch/infotage erhältlich.

Mit Social Design die Welt verbessern, einen Studenten-Oscar gewinnen oder im Orchester die erste Geige spielen: Ein Studium an der ZHdK öffnet viele Türen. An den Infotagen präsentieren Dozierende und Studierende aus Kunst, Theater, Film, Tanz, Musik, Design, Art Education und Transdisziplinarität das breite Vor-, Aus- und Weiterbildungsangebot. Studieninteressierte erfahren, wie das Studium aufgebaut ist, wie der Bewerbungsprozess verläuft und welche Berufsperspektiven sie haben werden.

Die Bildungsangebote der ZHdK greifen neue mediale und kulturelle Entwicklungen auf und stehen gleichzeitig in einer langen Tradition künstlerisch-gestalterischer Ausbildungen. So bietet die ZHdK seit Herbst 2018 neu den Master Dance mit den beiden Praxisfeldern «Choreography» und «Teaching and Coaching Dance Professionals».

Programm
Medienbilder

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Campus
    • Medienmitteilung

      Festival «Theater in allen Räumen» der ZHdK unter dem Motto RESET

    • Jetzt bewerben!

      Lehre Fachfrau / Fachmann Information & Dokumentation (EFZ)

    • Porträt-Serie «Mitarbeitenden- und Dozierendenmobilität»

      Denise Schwab und Esther Schena

    • Porträt-Serie «Mitarbeitenden- und Dozierendenmobilität»

      Francis Müller