Ab Frühlingssemester 2019 führt Sebastian Geyer eine Hauptfachklasse für Sologesang an der ZHdK. Geyer gibt 2018/19 an der Oper Frankfurt seine Rollendebuts als Graf in Strauss’ Capriccio sowie als Musiklehrer in Ariadne auf Naxos. Zum Repertoire des international erfolgreichen Baritons gehören neben Bachs grossen Oratorien und zahlreichen Kantaten u.a. Brahms’ Ein deutsches Requiem, Händels Messias, Haydns Die Schöpfung und Mendelssohns Elias. Auch dem Liedgesang widmet sich Sebastian Geyer intensiv. In seiner Karriere blickt er auf Kooperationen mit namhaften Ensembles wie dem Bachorchester Nürnberg, dem Barockensemble La Stagione Frankfurt, den Münchner und Thüringer Symphonikern sowie Dirigenten wie Christian Arming, Ivor Bolton, Constantinos Carydis, Titus Engel u.v.m. zurück.
Mit Ruven Ruppik gewinnt die ZHdK einen hervorragenden Perkussionisten mit profunden Kenntnissen in World Percussion (North Indian, Afro-Cuban, Brazilian etc.) als Hauptfachdozenten für Percussion. Er tritt die Nachfolge von Willy Kotoun an, der in Pension geht. Ruven Ruppik ist als Performer international präsent und in diversen zeitgenössischen Musikprojekten und Weltmusikensembles wie Hariprasad Chaurasia (Indien), Paco Peña (Spanien), Kudsi Ergüner (Türkei) u.v.m. engagiert. Neben seiner Tätigkeit als Perkussionist und Musiker gibt Ruven Ruppik Workshops auf der ganzen Welt. Er ist in verschiedenen Musikstilen wie Flamenco, Mediterrane Musik, Osmanische Musik und Latin/Brasilianische Musik zu Hause und geht seiner Leidenschaft zur indischen Musik nach.