Alumni-Organisation 2023

Porträt von Nadja Baldini und Mirjam Maag

«Die Veranstaltungen zu unserem Jahresthema ‹Dreams are my reality› stiessen bei den Teilnehmenden auf grossen Anklang, besonders bei jüngeren Absolventinnen und Absolventen. In den Themenbereichen soziale Sicherheit und Care, Kunst und Karriere diskutierten wir darüber, wovon wir träumen, wie die Wirklichkeit sein könnte und wo es Handlungsansätze gibt – Inhalte, die für uns alle relevant sind und über die wir uns auch in Zukunft auseinandersetzen wollen.» 

Nadja Baldini, Präsidentin Netzhdk, Mirjam Maag, Geschäftsleiterin Netzhdk

Neu

Für Netzhdk-Mitglieder boten sich neue Vernetzungsmöglichkeiten. Dabei sollten gegenseitige Einblicke in die verschiedenen professionellen Tätigkeiten und der Austausch von künstlerischem Wissen gefördert werden. Bei dem neu geschaffenen Format «Netzhdk Visits» öffneten Kultur- und Kreativschaffende in der ganzen Schweiz ihre Türen und gaben exklusive Einblicke in ihre Arbeitsweise, Projekte und Prozesse. Dieses Format bot Raum für spannende Begegnungen und die Möglichkeit, sich mit Berufskolleginnen und -kollegen und Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. 

Aufgefallen

Im Rahmen des Creative Economies Forum 2023 lud Netzhdk zu einem Workshop, bei dem die Teilnehmenden einen Überblick zu den Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im Bereich generativer künstlicher Intelligenz (KI) erhielten. 

Während den diesjährigen Diplompräsentationen empfing Netzhdk Interessierte mit einem Info-Desk an prominenter Stelle in der Eingangshalle. Blickfang war eine limitierte Serie von Postern, die Werke von drei ZHdK-Alumni präsentierte und direkt am Desk erworben werden konnten.