Departement Kulturanalysen und Vermittlung 2020

dekoratives Bild

«Die Abhängigkeit davon, uns digital und physisch austauschen zu können, ist uns im kulturellen Sektor noch nie derart bewusst geworden wie in Zeiten von Corona. Wir tragen hier mit unseren Kernkompetenzen in Analyse und Vermittlung von Kunst und Design substanziell zu innovativen Lösungen bei.»

Prof. Christoph Weckerle, Direktor Departement Kulturanalysen und Vermittlung

Lehre, Forschung, Vor- und Weiterbildung

Bachelor Art Education
Ästhetische Bildung und Soziokultur
Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen

Master Art Education
Curatorial Studies
Kulturpublizistik
Kunstpädagogik
→ Zu den Studiengängen

Master Transdisziplinarität
→ Zum Studiengang

Forschung
Art Education
Ästhetik
Kulturanalysen in den Künsten
Transdisziplinarität
→ Zur Forschung

Weiterbildung
Diverse CAS und MAS
→ Zum Weiterbildungsangebot

Vorbildung
Gestalterisches Propädeutikum
→ Zum Propädeutikum

Zurich Centre for Creative Economies
→ Zum ZCCE
→ Zum Z-Kubator

3 Studiengänge, 5 Vertiefungen und 317 Studierende

Ausgezeichnet

Arathy Pathamanathan hat mit ihrem Diplomprojekt «Let’s talk about race» den Förderpreis Bachelor Art Education sowie den Dokumentarfilmpreis der Alexis Victor Thalberg-Stiftung gewonnen. In ihrer filmischen Arbeit begibt sie sich auf die Suche nach der eigenen Stimme als Person of Color und spielt damit unterschiedliche Zugänge zum Thema Rassismus durch.
→ Weitere Erfolge

Veranstaltungs-Highlight

Die Curatorial-Studies-Studierenden des Masters Art Education waren am Zurich Art Weekend mit den «Art Walks» vertreten. Sie führten das Publikum auf zweistündigen Kunstspaziergängen durch Museen, Galerien und Off-Spaces und vermittelten dabei kuratorische Perspektiven auf aktuelle Fragen und Themen in den Künsten.
→ Weitere Produktionen

Ausgewähltes Forschungsprojekt

Der Schweizer Designer Willy Guhl ist bekannt für seinen Eternitstuhl, der auch die Lichthöfe des Toni-Areals schmückt. Sein Werk umfasst aber weit mehr als diesen Designklassiker. Das Forschungsprojekt «Denken mit den Händen» des Forschungsschwerpunkts Ästhetik untersucht Guhls Arbeitsweise und stellt Bezüge zu neueren Theorien der Designforschung her.
→ Weitere Forschungsprojekte

Meilenstein

Mit dem «Transdisciplinary Artistic PhD Programme» ist im Departement ein weiteres PhD-Programm bewilligt worden. Das Angebot ergänzt die bestehenden Doktoratsprogramme «Epistemologien ästhetischer Praktiken», «Fachdidaktik Art & Design» und «Curating». 

Neu

Der Fachhochschulrat hat auf Antrag der Hochschulleitung und im Rahmen des Stellenplans für Professorinnen und Professoren zwei Personen des Departements Kulturanalysen und Vermittlung den Titel Professor/Professorin ZFH verliehen: 

  • Prof. Dr. Frédéric Martel, Professorenstelle «Creative Economies»
  • Prof. Dr. Miriam Schmidt-Wetzel, Professorinnenstelle «Fachdidaktik Kunst & Design»

Lesetipp

Statement: «Das subjektive Museum» von Mario Schulze
→ Weitere Publikationen

Aus dem Vorlesungsverzeichnis

Noise of science. A bridge over troubled waters
(Master Transdisziplinarität)

Aufgefallen

Befindet sich die Kunst im Dornröschenschlaf? Das Zurich Centre for Creative Economies hat mit «Sleeping Beauty» eine Serie von Research Notes zu den Folgen des Coronavirus für die Kreativwirtschaft veröffentlicht.
→ Zum Beitrag «Ist der kulturelle Sektor systemrelevant?»

Das Museum für Gestaltung Zürich ist im Dezember für den renommierten European Museum of the Year Award nominiert worden. Der europäische Museumspreis wurde 1977 erstmals verliehen und beurteilt das Besuchserlebnis, die Formen der Vermittlung und die Qualität des Empfangs.

Besuchenswert

→ Museum für Gestaltung Zürich

Weiterlesen

→ Zum Beitrag «Die Schmerz-Dialoge»
→ Zum Beitrag «Was die Beobachtete beobachtet»

  • Bild: Diplomarbeit Bachelor Art EducationBild: Diplomarbeit Bachelor Art Education
  • Bild: Teilnehmende am Zurich Art WeekendBild: Teilnehmende am Zurich Art Weekend
  • Studentin in einem weissen LuftobjektStudentin in einem weissen Luftobjekt
  • Bild: Hand hält DesignobjektBild: Hand hält Designobjekt
  • Bild von Menschen, die am Strand liegenBild von Menschen, die am Strand liegen