Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Forschung
    2. Grants Office
    Mehr zu: Grants Office

    Personenförderung

    • Nationale Personenförderung des Schweizerischen Nationalfonds SNF
    • Internationale Personenförderung

    Nationale Personenförderung des Schweizerischen Nationalfonds SNF

    • Practice-to-Science richtet sich an Expert:innen mit ausgewiesener Praxiserfahrung, die als Professor:in an eine Fachhochschule wechseln wollen, sowie an neu angestellte Professor:innen an Fachhochschulen, die die akademische Komponente ihres dualen wissenschaftlich-praktischen Kompetenzprofils stärken wollen.
    • Doc.CH richtet sich an vielversprechende Forscher:innen, die eine Dissertation zu einem selbst gewählten Thema im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Schweiz verfassen möchten.
    • Postdoc.Mobility richtet sich an Forschende nach dem Doktorat, die eine akademische Laufbahn in der Schweiz einschlagen wollen. 
    • Ambizione richtet sich an junge Forscher:innen, die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer Hochschule durchführen, verwalten und leiten möchten. 
    • PRIMA richtet sich an hervorragende Forscherinnen, die ein hohes Potenzial für eine Professur aufweisen. 
    • Eccellenza richtet sich an herausragende Forschende aller Disziplinen mit einem Doktorat oder einer äquivalenten Qualifikation, die eine akademische Laufbahn verfolgen und noch keine Assistenzprofessur erhalten haben.
    Loading accordion content...

    Internationale Personenförderung

    • Marie Skłodowska-Curie Actions – Individual Fellowships fördern die Karriereentwicklung von international mobilen Forscherinnen und Forscher; kann jedoch auch genutzt werden, um Forschende an die ZHdK zu holen. Die Europäische Kommission hat die wichtigsten Facts & Figures zum Personenförderungsprogramm MSCA zusammengestellt. 
    • ERC Starting Grants fördern herausragende Nachwuchsforschende am Beginn einer unabhängigen Karriere.
    • Fulbright Scholar Grants sind Stipendien für Aufenthalte in den USA. Forschende und Dozierende an Schweizer Hochschulen erhalten die Möglichkeit an amerikanischen Universitäten zu forschen und zu lehren.
    • Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende. Die Schweizerische Eidgenossenschaft gewährt jährlich Bundes-Exzellenz-Stipendien. Diese Regierungs-Stipendien fördern den internationalen Austausch und die Forschungs-Zusammenarbeit der Schweiz mit über 180 Ländern.
    • Swissuniversities bietet einen guten Überblick über Stipendien im Ausland.