Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Forschung
    2. Forschungsbericht 2024
    3. Steckbriefe
    Mehr zu: Steckbriefe

    Highlights Immersive Arts Space

    Zangesi Experiments
    ©Nicolas Gysin (MESH Festival 2024)
    • Wissenschaftlicher, künstlerischer und gestalterischer Output und Impact
    • Nachwuchs- und Laufbahnförderung
    • Kooperation und Internationalität
    • Drittmittel
    • Veranstaltungshighlight
    • Ausgezeichnet
    • Meilenstein
    Loading accordion content...

    «Der IA Space schärfte sein internationales Profil durch erfolgreiche Drittmittelfinanzierung (das interdisziplinäre SNF-Projekt „Performing AI“ und Pro Helvetia Synergies), internationale Ausstellungen und gezielte Förderung und Verbreitung junger Nachwuchsforscher:innen.»

    Prof. Dr. Christopher Lloyd Salter, Chair

    Loading accordion content...

    Wissenschaftlicher, künstlerischer und gestalterischer Output und Impact

    Events
    Opening Workshop “Probing XR`S Futures”

    • Tagung «Probing XR’s Futures», 19 & 20.06.2024
    • Workshop «Bodies Remediated»,12.&13.09.2024
    • LLM Symposium Manu Hendry, 23.05.2024
    • Workshop Richard Siegal,13. & 14. Juni 2024
    • Visit Dr. David Jhave Johnson (University Bergen), 22.02.2024


    Papers
    reconfigure SIGGRAPH Paper
    Hendry et al, AAAI Conference on Artificial Intelligence and Interactive Digital Entertainment


    Journal Articles
    Cossette, M.A and C. Salter. «Performing AI: Labor and Complexity on the Contemporary Stage». TDR 68, no. 1 (2024): 70-86.


    Künstlerischer Output International
    reconFIGURE:

    • Grand Palais Immersif, Paris, 14.05.-17.05.24
    • MEET-Digital Culture Center Mailand, 11.03.-02.06.24
    • Teatro del Canal, Madrid, 24.04.-26.05.2024
    • Kikk Festival, Namur, 24.-28.10.24
       

    Künstlerischer Output National

    • Hero`s Return, Zurich Art Weekend, Immersive Arts Space, 07.-09.06.24
    • Doppelgaenger:apparatus, Refresh x Fantoche, Baden, 04.-08.09.24
    • Zangezi + doppelgaenger:apparatus, MESH, Basel, 16.-20.10.24
       

    → Zur Übersicht «Wissenschaftlicher, künstlerischer und gestalterischer Output und Impact»

    REFRESHxFANTOCHE
    Doppelgaenger Apparatus
    Loading accordion content...

    Nachwuchs- und Laufbahnförderung

    • Einführung des T-Minor Immersive Arts (Basic & Advanced) und damit Einbindung des gesamten Forschungspersonals in die Lehre.
    • Weiterbildung durch regelmässige interne Seminare und Workshops (sog. Reading und Study Group).
    • Es wurden PostDoc, PhD und WiMA-Stellen geschaffen (Performing AI).

    Team-Besuch der Ausstellung «Immersion. Die Ursprünge: 1949-1969 - Musée cantonal des Beaux-Arts» im Rahmen einer internen Weiterbildung.

    Loading accordion content...

    Kooperation und Internationalität

    • Richard Siegal Nippon Sport Science University
    • NCCR, ETH
    • Fantoche
    • MESH (HEK, iart, FHNW)
    • FUTURIUM Berlin
    • Museum für Gestaltung
    • Pro Helvetia Cairo (Miramar Residency)
    • University of Tokyo (Leading House Asia)

    → Zur Übersicht «Kooperation und Internationalität»

    Dekoratives Bild
    Dekoratives Bild
    Loading accordion content...

    Drittmittel

    • Probing XRs Futures
    • Leading House Japan: Self organized Realities
    • Leading House Hong Kong: Towards new multi-user dramaturgies
    • Pro Helvetia Synergies
    • DIZH Museum of the Future

    → Zur Übersicht «Forschungsprojekte»

    Loading accordion content...

    Veranstaltungshighlight

    reconFIGURE ist eine Installation mit volumetrischer Bilderfassung in Echtzeit. Sie reflektiert, wie Maschinen die Welt sehen und wie sie sich dabei irren können.

    reconFIGURE wurde 2024 an insgesamt vier Festivals in ganz Europa gezeigt (Mailand, Madrid, Paris und Namur). Für 2025 wird reconFIGURE an der ISEA Konferenz in Seoul zu sehen sein, sowie im Museo de Arte de Lima (Peru).

    reconFIGURE Milano
    Loading accordion content...

    Ausgezeichnet

    Im Rahmen des Pro Helvetia Synergies Projekt wurden 2024 die ersten Residencies in Kooperation mit dem Kornhausforum in Bern durchgeführt.

    Loading accordion content...

    Meilenstein

    Erfolgreiche Vergabe der äusserst wettbewerbsintensiven SNF-Förderung „Practice to Science“ an Dr. Rasa Smite (Lettland), unterstützt vom IAS (2025–2028).

    Loading accordion content...

    → More information on the Immersive Arts Space​​​​​​​