2024 sind eine Vielzahl von Vorträgen im internationalen Kontext gehalten und wissenschaftliche Beiträge publiziert worden. Darunter zwei Monografien und zwei Herausgaben, u.a. «Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik» Band 1: Was ist Medienästhetik? hrsg. von N. Adamowsky und J. Siegmund.
Symposium mit internationalen Gästen
- «Künste, Bildung, Politik. Wie aktuell ist John Deweys Ästhetik heute?», 03.05. – 04.05.2024
- «Jahrestagung des Doktoratsprogramms EäP: Repair, Prepaire», 8-10. 10. 2024
Workshops mit internationalen Gästen
- «Artistic Action/Künstlerisches Handeln (II)», 11.04. – 13.04.2024
- Workshop with Dipesh Chakrabarty (Universität Chicago): «Geological and Human Histories – Is there a Planetary Paradigm in the Arts?», 10.09.2024 (Kooperation mit dem Doktoratsprogramm EäP)
Weitere
- Frühjahrsakademie: «May Artists Think?», 19.04. – 23.04.2024 (zusammen mit Sigid Adorf)
- Kick off des Minors Critical Thinking, 20.9.2024
«Unpredictable Collaborations»: Einweihung des hochschulübergreifenden Zentrums Künste und Kulturtheorie (ZKK), 24.05.2024, Koop. mit der Universität Zürich
Vortrag Nadia Mazouz (ETH): «Überlegungen zur Moralphilosophie in der Zu-Spät-Moderne», 17.10.2024
→ Zur Übersicht «Wissenschaftlicher, künstlerischer und gestalterischer Output und Impact»