Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Forschung
    2. → Ehemalige Forschungsinstitute
    3. Institute for Art Education
    Mehr zu: Institute for Art Education

    Über das Institut for Art Education

    • Geschichte und Profil
    • Verortung an der ZHdK
    • Über die ZHdK hinaus
    • Ansätze
    • Ziele

    Geschichte und Profil

    Im Zuge der Gründung der Zürcher Hochschule der Künste wurde das IAE (Institute for Art Education) im Departement Kulturanalysen und -Vermittlung etabliert. Seit 1. April 2008 leitet Prof. Carmen Mörsch das IAE, unter deren Führung eine konzeptionelle Neuausrichtung sowie eine verstärkte internationale Vernetzung des Forschungsinstituts umgesetzt wird. 
    Die am IAE entwickelte Forschung findet an der Schnittstelle von aktuellen Kulturtheorien, künstlerischen Verfahren und fachdidaktischer Theoriebildung statt. Sie befragt das Verhältnis von Kunst und Bildung, die Relevanz künstlerischer Produktion sowie künstlerischer Verfahren, Denkweisen und Methoden im Kontext der Wissensgesellschaft. Dabei handelt es sich sowohl um Grundlagen- als auch um angewandte Forschung; Bezugsrahmen ist das Arbeitsfeld der kulturellen Bildung in und ausserhalb von Institutionen.
    Loading accordion content...

    Verortung an der ZHdK

    Schnittstelle von Kunst, Bildung und künstlerischer Lehre 

    In Belangen hochschul- sowie departementsübergreifender Forschung bildet dasIAE eine Schnittstelle von Kunst, Bildung und der künstlerischen Lehre. Innerhalb der ZHdK bildet das IAE ein fachdidaktisches Kompetenzzentrum, dessen Mitarbeiter_innen departementsübergreifend tätig sind. Sie arbeiten an der konzeptionellen Ausrichtung des Dossiers Internationales der ZHdK mit und leisten Beiträge zur forschungsbasierten Lehre im Master Art Education, Vertiefung curatorial studies, Bachelor Theater, Vertiefung Theaterpädagogik, sowie im Master Transdisziplinarität. Darüber hinaus trägt das IAE zur Forschungsbasiertheit der schulbezogenen Masterstudiengänge Master Schulmusik und Master Art Education, Kunstpädagogik, bei.

    Es garantiert damit die Anerkennung der Lehrdiplome durch die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK.

    Loading accordion content...

    Über die ZHdK hinaus

    Verortung im Praxis-/Forschungsfeld

    Breit vernetzt

    Das Institut legt Wert auf eine wachsende Vernetzung und die Pflege eines internationalen Netzwerkes. Innerhalb der Forschungscommunity sowie im Praxisfeld finden auf unterschiedlichsten Ebenen lokale, nationale und globale Kooperationen statt. Folgende Projekte stehen exemplarisch für die etablierte Vernetzung:

    Loading accordion content...

    Ansätze

    In den beschriebenen Tätigkeitsfeldern des IAE sind Mitarbeitende tätig, deren Leistung und Erfahrung sich insbesondere durch die Expertise in folgenden Referenzpunkten auszeichnet:

    Mitarbeiter_innen des IAE ...

    ... betreiben dezidiert machtkritische Forschung

    ... betreiben Forschung in einer postkolonialen und migrationsgesellschaftlichen Perspektive

    ... arbeiten in der Forschung mit künstlerischen Verfahren und einem dekonstruktiven Bildungsverständnis

    ... betreiben Praxis- und Teamforschung

    Das IAE ist Anlaufstelle für die wissenschaftliche Begleitung sowie für Evaluationen von Projekten aus unterschiedlichsten Bereichen. In dieser Funktion wird das Institut von Stiftungen, von Institutionen der öffentlichen Verwaltung sowie von Kulturinstitutionen und Verbänden mit spezifischen Aufgaben betraut und von Praktiker_innen als Kooperationspartner_in angefragt.  

    → mehr über die IAE-Projektformen

    Loading accordion content...

    Ziele

    Hauptziele des IAE sind die Etablierung, die Kanonisierung und das Vorantreiben der Geschichtsschreibung und der kritischen Forschung im Bereich Art Education im deutschsprachigen Raum. Dies beinhaltet auch die Mitwirkung und Förderung von Praktiker_innen in der Forschung. Das IAE bietet eine kritisch-konstruktive Begleitung für die Kultur- und Bildungspolitik sowie die Förderung von Projekten im Bereich Art Education. Weiter hat das IAE zum Ziel, Impulse für die Weiterentwicklung der hegemoniekritischen Praxis im Bereich Art Education zu liefern sowie daraus generierte Erfahrungen und Wissen dem Praxisfeld und weiteren Öffentlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
    Innerhalb der ZHdK leistet das IAE einen Beitrag zur qualitätsvollen Lehre, zur Vermittlung von Forschungskompetenzen an Lehrende und Studierende der ZHdK sowie zu einer intensiven und lebendigen Diskussionskultur.