-
Marie Rosenkranz, Umkämpfte Kunst. Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits. Wiesbaden: Springer VS, 2024.
-
Plurale Verschränkungen. Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, hrsg. von Marie Rosenkranz und Nina Tessa Zahner, Wiesbaden: Springer VS, 2025.
-
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik, Band 1: Was ist Medienästhetik?, hrsg. von Natascha Adamowsky und Judith Siegmund, Lüneburg: meson press, 2024.
-
Vera Schamal, »Very evidently in motion«. Eine Begriffserweiterung des Animationsfilms anhand der Erforschungsgeschichte bewegter Materie, Zürich und Berlin: Diaphanes, 2024.
-
We can no longer philosophize in text as we had before, we must try it with images. Five essays on Vilém Flusser, hrsg. von Flussera robionica (Baruch Gottlieb, Katerina Krtilova, Ulrich Richtmeyer), Den Haag: West 2024.
-
Sebastian Köthe, Guantánamo bezeugen, Bielefeld: transcript 2023.
-
Sebastian Köthe (Hrsg.), Gedichte aus Guantánamo, Berlin: Matthes & Seitz, 2022.
-
Judith Siegmund (Hrsg.), Handbuch Kunstphilosophie, Bielefeld: transcript, 2022.
-
Sebastian Köthe, Verbotene Bilder und ihre Doubles. Kunst aus Guantánamo, hsrg. von Tobias Hantmann und René Luckhardt, Zeitschrift für, Ausg. 28, 6/2022.