Mainnavigation

      • DE
      • EN
    • Watchlist
    • MenuMenu

    Tag der Forschung an der ZHdK

    Published on25.10.2017

      Medienmitteilung. Der Freitag, 17. November 2017, steht an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Zeichen der Forschung. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich an einem Forschungs-Slam auf unterhaltsame Weise über aktuelle Forschungsarbeiten zu informieren, in der Ausstellung «Blind Spots» blinde Flecken der Forschung zu entdecken und mit Wissenschaftlerinnen und Künstlern zu diskutieren.

      Mit dem Tag der Forschung präsentiert sich die ZHdK mit ihrer vielfältigen Forschungstätigkeit der Öffentlichkeit. Zu sehen gibt es eine Ausstellung mit Exponaten, Installationen und Postern unter dem Titel «Blind Spots». Darin werden blinde Flecken der Forschung thematisiert wie das Ungesehene, Ausgelassene oder die Grenzen der Darstellbarkeit. Die Ausstellung ist – wie auch ein Forschungscafé – ganztags geöffnet, eine Führung beginnt um 10 Uhr.

      Ab 13 Uhr finden zwei Diskussionsrunden zum Thema Kunstforschung und Demokratisierung des Forschens mit geladenen Gästen statt. In den zwei moderierten Runden wird es unter anderem um Forschungsbegriffe, das Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft sowie um partizipative Forschung gehen. Abgerundet wird das Programm mit einem Forschungs-Slam um 18 Uhr, einer Serie informativer und unterhaltsamer Kurzpräsentationen aktueller Forschungsarbeiten an der Hochschule.

      ---

      Tag der Forschung der ZHdK
      Freitag, 17. November, 10 bis etwa 21 Uhr
      Toni-Areal, Ebene 5, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
      Programm: www.zhdk.ch/veranstaltung/32655
      Eintritt frei

      ---

      Download Medienbild

      • Twitter
      • Facebook
      • LinkedIn