Mainnavigation

      • DE
      • EN
    • Watchlist
    • MenuMenu

    Designstudierende erwecken per Webapp Alfred Escher zum Leben

    [Translate to English:] Unterwegs auf dem Escher Walk. Foto: Johannes Dietschi © ZHdK

    Published on06.05.2019

    • Design

    Seit heute ist die kostenlose Webapp «Escher Walk», entwickelt von Studierenden des Bachelor Design, unter www.escherwalk.ch verfügbar.

    Mittels der Webapp wird das Leben und Wirken des Zürcher Vordenkers Alfred Escher erlebbar: Der 90-minütige «Escher Walk» ist ein Stadtspaziergang mit kostenlosem digitalen Tourguide.

    Der digitale Tourguide vermittelt anregende, überraschende und unterhaltsame Einblicke in Eschers Leben und seine Zeit. Der Weg führt in 90 Minuten vom Belvoirpark, wo Escher residierte und Politprominenz empfing, entlang des Zürichsees über den Bürkliplatz, die Bahnhofstrasse und den Hauptbahnhof bis zur Polyterrasse. Eine Erzählstimme begleitet von einer Station zur nächsten. Die insgesamt 20 Geschichten laden dazu ein, die Stadt neu zu entdecken. Mit einem Smartphone kann die Webapp kostenlos via www.escherwalk.ch abgerufen werden.

    Das Projekt «Escher Walk» wurde vom Verein «200 Jahre Alfred Escher und Gottfried Keller» und dem Lotteriefonds des Kantons Zürich mit 100 000 Franken gefördert. Konzept, Entwicklung und Design der Webapp erfolgten im Rahmen eines Unterrichtsmoduls im Departement Design. Die Webapp ist eine Zusammenarbeit Studierender aus den Fachrichtungen Interaction Design, Trends & Identity, Cast/Audiovisual Media, Knowledge Visualization, Industrial Design, Game Design und Visual Communication.

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn

    Discover More

    • Design
      • Serie «Designforschung an der ZHdK»

        Sterben der Zukunft

      • Serie «Designforschung an der ZHdK»

        Design für Gesundheit

      • Award

        Diploma projects «Tschäggättä» by Raphael Stäger and «Printed Plants Catalogue» by Nicolas Wagner win the «REFRESH X Punch Prize» 2025

      • Book Launch

        Simone Stolz, Knowledge Visualization alumna, publishes her book «Dazwischen die Einsamkeit»