Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu

Weiterbildung «AI Encounter» – auf Tuchfühlung mit künstlichen Intelligenzen

Medienmitteilung

Published on16.07.2023

AuthorAlain Suter

  • Continuing Education
  • Campus

Künstliche Intelligenz ja – aber wann und wie? An der Zürcher Hochschule der Künste entsteht eine vielseitige Expertise zum Thema. Die sechsteilige ZHdK-Weiterbildung «AI Encounter» richtet sich an alle, die digital-kreativ arbeiten, und erweitert durch spielerische Begegnungen die eigenen Fähigkeiten.

Wann setze ich sinnvollerweise auf Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI)? Wie rede ich mit ihr? Und wie liefert sie mir die besten Ergebnisse? An der Hochschule der Künste hat sich über alle Disziplinen hinweg, von Musik über Design bis zu Fine Arts, eine Expertise zur zukunftsweisenden Technologie gebildet. Im Kurs «AI Encounter» betrachten die Teilnehmenden das Thema aus einer neuen Perspektive. In experimentellen Formaten diskutieren, erarbeiten und schärfen sie die eigene Haltung zum Thema KI und lernen, die neu gewonnenen Fähigkeiten in der Arbeits- und Vermittlungspraxis anzuwenden.

«Der Kurs, der vom Bereich E-Learning und vom Zentrum Weiterbildung der ZHdK verantwortet wird, will den Interessierten eine spielerische Begegnung mit der Technologie ermöglichen», führt Charlotte Axelsson, Leiterin E-Learning an der ZHdK, aus. «Beim Umgang mit KI greifen wir lediglich auf Datenbanken zurück», präzisiert Marcial Koch, Interaction Designer und Kursleiter AI Encounter. Anschliessend rückt er die Prioritäten zurecht: «Intelligenz und Kreativität liegen dabei bei uns, nicht bei der KI.»

Expert:innen aus der KI-Praxis leiten die einzelnen Module und schöpfen aus dem Vollen, behandelt werden Themen wie erfolgreiches Prompten, Personal und Generative AI sowie die ethischen Aspekte der KI-Nutzung. Wir stellen gern den Kontakt zu Gesprächspartner:innen her.


Anmeldung

Der Anmeldeschluss für die Weiterbildung ist der 15. August 2023. Weitere Informationen, Kosten und Anmeldung auf der ZHdK-Webseite zu «AI Encounter».


Medienkontakt

Alain Suter, Zürcher Hochschule der Künste, Hochschulkommunikation
E-Mail, +41 43 446 44 20, www.zhdk.ch


Weiterbildungen an der ZHdK

«AI Encounter» ist ein Angebot aus dem Bereich E-Learning, Dossier Learning & Teaching und dem Zentrum Weiterbildung der ZHdK.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Discover More

  • Continuing Education
  • Campus
    • 28. August bis 7. September 2025

      Summer School 2025 – apply until 8 August!

    • Portrait Series «Staff Mobility»

      Denise Schwab and Esther Schena

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

    • Portrait Series 'Staff Mobility'

      Francis Müller