Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Erfurter Fachmesse für additive Technologien «Rapid.Tech + FabCon 3.D» der internationale Designwettbewerb «3D Pioneers Challenge» statt. Untern den Preisträgern ist dieses Jahr auch eine Projekt mit Beteiligung der ZHdK.
Der «Peakboil», ein Gemeinschaftsprojekt von ETH Zürich und ZHdK aus dem Design & Technology Lab, hat den mit EURO 6'000 dotierten Preis in der Kategorie «Design» gewonnen. Der «Peakboil» ist ein neuartiger Campingkocher, der die Flamme in seinem Innern trägt. Der innovative Flaschenkocher mit integriertem Sieder unterstützt dabei energiesparendes Wasserkochen: Der Verbrennungsprozess im geschlossenen Hohlraum des Sieders findet unabhängig von äusseren Einflüssen statt und ermöglicht so eine konstante Wärmeleistung. Dies ist durch die Verwendung von Metall-3D-Druck möglich.
Für das Design des «Peakboil» ist ZHdK-Student Tobias Pestalozzi aus der Bachelor-Vertiefung Industrial Design verantwortlich.