Mainnavigation

      • DE
      • EN
    • Watchlist
    • MenuMenu
    You are here:
    1. Events
    More: Events

    Peter Greenaway zu Gast in der Reihe "Scenographies": New Possibilities: Film, Architecture, Scenography

    07.01.2010, 19:00

    Peter Greenaway wird international gefeiert und gehasst. Für die einen ist er ein Genie, das mit seinen Bildfantasien das Kino an die Grenzen treibt, für die anderen ein Provokateur, der die Traditionen brüskiert. Unbestritten gilt der Brite Peter Greenaway als einer der einflussreichsten Regisseure seit den 1980er und 90er Jahren. Seine exzentrischen Spielfilme wie "Der Kontrakt des Zeichners", "Der Bauch des Architekten", "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber" oder "Prosperos Bücher" haben Filmgeschichte geschrieben - als radikale Versuche, das Kino als Kunstform neu zu erfinden. Am Donnerstag, den 07.01.2010 kommt Peter Greenaway nach Zürich und präsentiert um 19 Uhr seine neueste Arbeit im Vortragssaal der Zürcher Hochschule der Künste, Ausstellungsstrasse 60 (in englischer Sprache).

    Peter Greenaway gilt als genial und innovativ in den verschiedensten Kunstformen. Neben seinen filmischen Projekten ist er als Maler, Ausstellungsmacher, Schriftsteller, Theater- und Opernregisseur sowie als Komponist aktiv. Auch erfindet er im Rahmen eigener Film-Kunst-Performances zurzeit die Gattung der so genannten VJ-ing neu (VJ = Video-Jockey). Die Revolution der Bilderwelt entfaltet er exemplarisch in seinem Projekt "The Tulse Luper Suitcases" - einer Episodengeschichte, die mittels 92 Koffern sowie der Medien des Films und des Computerspiels erzählt wird.

    Der Vortrag von Peter Greenaway bildet den Abschluss und Höhepunkt der Vortragsreihe "Scenographies", zu der auf Einladung des Postgraduierten-Studiengangs "Szenografie" der Zürcher Hochschule der Künste (Leitung: Stephan Trüby) in den letzten Monaten unter anderem der Musiker und Künstler Bill Drummond, der Architekt Francis Kére und der Theaterregisseur Christoph Schlingensief eingeladen wurden.

    ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE DES POSTGRADUIERTEN-PROGRAMMS "ARCHITEKTUR UND SZENOGRAFIE" im Herbstsemestser 2009/2010

    Das Master of Advanced Studies-Programm "Szenografie" der Zürcher Hochschule der Künste (Leitung: Stephan Trüby) veranstaltet im Herbstsemester 2009/2010 eine öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel "Scenographies: Display in Art, Architecture and Stage Design".

    15.10.2009 Architekt und Künstler Iassen Markov (Sofia): "The Golden Principle of Monsterization"

    22.10.2009 Musiker (Ex-KLF), Künstler (Ex-K Foundation) und Schriftsteller Bill Drummond (London): "The Future of Music"

    05.11.2009 Filmemacher und Videokünstler Georg Lendorff (Zürich)

    19.11.2009 Architektin u. Filmtheoretikerin Doris Agotai (Zürich) und Theaterregisseurin Barbara David Brüesch (Zürich): "Narrative Environments"

    26.11.2009 Regisseur und Künstler Christoph Schlingensief und Architekt Francis Kéré (beide Berlin): "Festspielhaus für Afrika"

    03.12.2009 Kulturtheoretiker u. Rhetorikforscher Heiner Mühlmann (Zürich): "Architektur, Szenografie und Cross-Media"

    10.12.2009 Kunstwissenschaftler Philip Ursprung (Zürich): "Performance und Architektur"

    17.12.2009 Künstler Zai Michel von der Gruppe Etoy (Zürich): "Etoy Scenography"

    07.01.2010 Filmregisseur, Künstler und Ausstellungsmacher Peter Greenaway (Amsterdam): "New Possibilities in Scenography"

    weitere Infos: http://sceno.zhdk.ch
    • Event Details

      • Prices

        Freier Eintritt

      • Documents
        • Pressemitteilung Greenaway
        • Vortragsreihe Architektur Szenografie
    Plakat Scenografies Mm