DIRK BAECKER, Soziologe, Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke
im Rahmen der Vortragsgsreihe
Go Digital! Veröffentlichen im Kontext der Digitalisierung
Positionen und Diskurse in Kultur und Gesellschaft. Eine Vortragsreihe des Master Art Education und des Master Transdisziplinarität der ZHdK
Konzipiert und moderiert von Sønke Gau und Basil Rogger
«Selbstbeobachtung, so könnte man sagen, ist ein Zivilisationsprojekt. Es kann nach Belieben und Vermögen ins Idiosynkratische getrieben werden. Und doch bleibt jede Selbstbeobachtung fraktal mit jeder anderen verknüpft. Sie ist genau wie jede andere Selbstbeobachtung eine Selbstbeobachtung. Indem man sie aufeinander bezieht, muss und kann man sie nebeneinander stehen lassen. Ich glaube, das ist es, was die zeitgenössischen Künste daran fasziniert. Jede Selbstbeobachtung ist beispielhaft und keine kann irgendeine andere belehren. Die Ergebnisse sind mitteilbar und die Methode ist es auch. Von der Praxis, die dazwischen liegt, kann man allenfalls erzählen.» Dirk Baecker
Bei Interesse am Online-Vortrag teilzunehmen/für die Zugangsdaten:
Kontakt: basil.rogger@zhdk.ch