Denkpool II/V: Archive des Ephemeren und Policies
Kulturelle Debatte über das Thema Archive der Performancekunst
Der Denkpool II/V: Archive des Ephemeren und Policies widmet sich dem Thema Archivierung von Performancekunst in Institutionen sowie mit den damit verbundenen Aufnahmekriterien, Sammlungsstrategien und Aufbewahrungsperspektiven.
Der Denkpool umfasst eine Führung, Inputreferate und einen gemeinsamen Austausch:
• 11.00 - 11.15: Ankunft und Begrüssung
• 11.15 - 12.00: Katharina Dunst (wiss. Mitarbeiterin SIKART Lexikon, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA): Führung durch das SIK- ISEA und Informationen zu den Kriterien des Sammelns und Aufbewahrens von Performancekunst
• 12.00 - 12.30: Sammeln der Fragen und Wünsche der Anwesenden
• 12.30 - 13.30: Mittag (Picknick organisiert von der Projektgruppe)
• 13.30 - 13.50: Felix Rauh (Stv. Direktor Memoriav): Die Archivierung von Performancekunst. Kriterien für eine langfristige Erhaltungsperspektive
• 13.50 - 14.10: Madeleine Amsler (Koordinatorin Performancepreis CH): Umgang mit Dokumentationen des Performancepreises CH im Hinblick auf eine mögliche Archivierung
• 14.10 - 14.30: Sören Schmeling (Leitung Fotoarchiv Kunsthalle Basel): Performancekunst in Sammlungen und Museen – Kriterien, Strategien, Perspektiven
• 14.30 - 15.00: Pause
• 15.00 - 16.30: Austausch in kleinen Gruppen zu spezifischen Fragestellungen
• 16.30 - 17.00: Schlussrunde im Plenum
Zur Vorbereitung bitten wir Euch Fragen oder Wünsche zu notieren und mitzubringen, die Eure Bedürfnisse oder Erwartungshaltung an «Performance-Archive» festhalten.
Anmeldung bis 20.05.2018 an margaritvonbueren@bluewin.ch
Unser besonderer Dank für die Zusammenarbeit gilt dem SIK-ISEA. Link zum Lageplan der Veranstaltung: https://www.sik-isea.ch/de-ch/Über-uns/Über-uns/Standorte/Kontakt-Anfahrt
Organisiert von der AG Performative Archive: Pascale Grau, Olivia Jaques, Tabea Lurk, Valerian Maly, Margarit von Büren, Julia Wolf