Mainnavigation

      • DE
      • EN
    • Watchlist
    • MenuMenu
    You are here:
    1. Events
    More: Events

    Polyphone Zukünfte – eine Lecture Performance

    Tagung / Konferenz / Symposium

    01.12.2017, 17:00

    Rote Fabrik, Fabriktheater, Seestrasse 395, 8038 Zürich

    Ein Abend der Zukunftsvorstellungen und Gegenwartsfragen mit allen Sinnen erlebbar macht

    Das Fremde oder Singuläre gilt nicht selten als unheimlich. Es muss isoliert, gezähmt oder nivelliert werden. Doch in jüngster Zeit ist selbst das vermeintlich Eigene fremd geworden. Identität und Norm sind Fluch, Phlegma und Lust zugleich. Wie geht man mit der Differenz im Gleichen um und wie mit dem Plural und dem unauflösbaren Unterschied? Gedankenexperimente, Designobjekte und Interventionen thematisieren und inszenieren eine neue polyphone Konsenskultur.

    Lecture & Performance:
    pulp.noir, Prof. Bitten Stetter mit Studierenden des MA Trends der Zürcher Hochschule der Künste, Prof. Dr. habil. Gloria Meynen mit Studierenden des MA Culture Communication Management der Zeppelin Universität, Dr. phil. Mareike Teigeler, Dr. phil. Francis Müller, Michaela Büsse und weitere Gäste.

    Vorverkauf unter:
    http://www.rotefabrik.ch

    http://www.designdenktzukunft.ch

    Polyphone Zukünfte – eine Lecture Performance wird präsentiert von Design denkt Zukunft.

    Design denkt Zukunft agiert an der Schnittstellen von Design und Zukünftigen, navigiert zwischen Gestern, Heute und Übermorgen, interessiert sich für Richtungswechsel und neue Auffassungen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie. Dabei werden ästhetischen Manifestationen von «Neuigkeiten» und ihren Narrationen gleichsam Beachtung geschenkt, wie kulturwissenschaftlichen Gesellschaftstheorien und sozioökonomischen Trends.
    • Event Details

      • Reservation Information

        www.rotefabrik.ch

    Polyphone Zukünfte Differenz
    Polyphone Zukünfte Divergenz