Mainnavigation

      • DE
      • EN
    • Watchlist
    • MenuMenu
    Sie befinden sich hier:
    1. PhD Centre
    2. Transforming Environments
    Mehr zu: Transforming Environments

    Programmmodule

    • PhD-Gruppe Module (laufend)
    • predoc Module 2023-2024
    • predoc Module 2021-2022

    PhD-Gruppe Module (laufend)

    Gruppentreffen: Zwischen September und Juni trifft sich die Gruppe insgesamt sechs Mal für jeweils 2-tägige Peeraustausch-Treffen an der ZHdK oder an Partneruniversitäten. Gemeinsame Interessen, Herausforderungen und individuelle Prozessetappen werden geteilt und diskutiert in Form von Kolloquien, Workshops und kollektiven Feedback Sessions.

    Retraiten/Kolloquien/Konferenzen: Es gibt verschiedene weitere Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Doktorierenden und Forschenden:
    – IfCAR-Grants Kolloquium (zweimal jährlich)
    – Kunstuniversität Linz PhD-Kolloquium (zweimal jährlich)
    – Mozarteum Salzburg PhD-Austausch (einmal jährlich)
    – Konferenz ZHdK PhD Bereich
    – PhD-Retraite ZHdK PhD-Centre

    Individuelle Betreuung: die Doktorierenden treffen sich regelmässig einzeln mit ihren Mentor:innen und besprechen den Stand und die Entwicklung des Forschungsprozesses. Jeweils im Juni reichen sie einen schriftlichen Jahresbericht zum Fortschritt des Projekts ein.

    predoc Module 2023-2024

    Kick-off: Das Programm startet mit einem Intensivworkshop zu «Transforming Environments» (exklusiv für Gruppenmitglieder) vom 27. September bis 1. Oktober 2023 in Prag.

    Gruppentreffen: Von Oktober 2023 bis Juni 2024 trifft sich die Gruppe monatlich an der ZHdK zur Besprechung spezifischer Themen und der Teilnahme am Peeraustausch.

    Individuelle Betreuung: Die Teilnehmenden erarbeiten ihr PhD-Vorhaben alleine. Sie erhalten dabei regelmässig Unterstützung von der Programmleitung und von anderen Mitgliedern des DFA-Mentorenpools.

    Loading accordion content...

    predoc Module 2021-2022

    Kick-off: Das Programm startet mit einem Intensivworkshop zu «Transforming Environments» (exklusiv für Gruppenmitglieder) vom 15. bis 18. September 2021 am Istituto Svizzero in Rom.

    Gruppentreffen: Von Oktober 2021 bis Juni 2022 trifft sich die Gruppe monatlich an der ZHdK zur Besprechung spezifischer Themen und der Teilnahme am Peeraustausch.

    Transdisziplinärer Austausch: Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu verschiedenen Workshops im Rahmen des «Transdisciplinary Artistic PhD»-Programms, das Studierende aller fünf Departemente der ZHdK involviert.

    Individuelle Betreuung: Die Teilnehmenden erarbeiten ihr PhD-Vorhaben alleine. Sie erhalten dabei regelmässig Unterstützung von der Programmleitung und von anderen Mitgliedern des DFA-Mentorenpools.