Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Studium
    2. Theater
    3. BA Theater, Theaterpädagogik
    Mehr zu: BA Theater, Theaterpädagogik

    Level 2

    Das Level 2 kann drei, vier oder fünf Semester lang besucht werden. Eine längere Zeitspanne ermöglicht den Studierenden mehr Wahlmöglichkeiten von Modulen anderer Studienbereiche, eine geringere Workloaddichte oder auch die Wahrnehmung von Arbeitsaufträgen ausserhalb der Hochschule.
    Der Unterricht setzt sich aus dem Training am Vormittag und den Modulen am Nachmittag zusammen. Für den Levelübertritt in das Level 3 müssen dabei eine vorgegebene Mindestanzahl an Modulen (Pflicht und Wahlpflicht) wie auch an Angeboten aus der Trainingsschiene belegt werden.

    Trainingsangebote

    • Yoga
    • Close Reading
    • Bewegung
    • Body and Voice
    • Artikulation und Geläufigkeit
    • Grosse Anfänge
    • Lesen
    • Bildbeschreibung
    • Mediale Praxis
    • Urban Warm-up
    • Frühstück mit Welt
    • Butho, zeitgenössischer Tanz aus Japan
    • Szenische Bausteine
    • Wer ist «ich»?

    Pflicht- und Wahlpflichtmodule

    • Offenes Forum / Raum der Zusammenkunft
    • Forum Theaterpädagogik
    • theater@schule
    • Herbstcamp!
    • Projektskizzen
    • Fremde Kosmen
    • Tanzimprovisation und choreografische Verfahren
    • Szenisch-musikalisches Projekt
    • Das Theater mit der Psychologie 

    Wahlmodule

    • Freiräumen
    • Szenische Bauten und Umbauten
    • Die Gegenwart des Hörspiels
    • Theorie und Programmatik Darstellender Künste 1
    • Bildraum
    • Philosophie als Praxis
    • Reflexion und Kritik
    • Projektleitung 1
    • Musikalische Performance
    • Mediale Praxis
    • Maske als Motor des Tuns
    • Szene Gegenwartsdrama
    • Klassiker
    • Akro-Spiel
    • Gründe eine Band*e
    • Narrativer Raum 1
    • Einführung in die Bühnentechnik
    • Werkstatt Szenografie 2
    • Kostüm
    • Recherche (v)ermitteln (Ouagadougou)
    • Politisch tanzen – Internationale Kooperation Burkina Faso