Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. PhD Centre
    2. Transdisciplinary Artistic PhD
    Mehr zu: Transdisciplinary Artistic PhD

    Inhalte und Aufbau des Programms

    • Fokusgruppen
    • Individuelle Betreuung
    • Weitere Programmaktivitäten

    Fokusgruppen

    Die Hauptaktivitäten des Programms für PhD-Kandidat:innen finden in den fünf unten genannten Fokusgruppen statt. Jede dieser Gruppen ist einem der fünf Departemente der ZHdK zugeordnet und um spezifische thematische, transdisziplinäre und methodologische Interessen aufgebaut. Bewerbungen sind direkt an die gewünschte Gruppe zu richten. Das Kleingruppenformat (5–10 Mitglieder) erlaubt Kandidat:innen, Erfahrungen auszutauschen und Peer-Kompetenzen zu erwerben. Die Gruppen führen selbstorganisierte Treffen durch (10–15 Tage pro Jahr). Diese nehmen verschiedene Formate von professionellem künstlerischen Austausch an, die über das traditionelle akademische Seminar hinausgehen.

    Loading accordion content...

    Individuelle Betreuung

    PhD-Kandidat:innen treffen sich regelmässig zu Einzelgesprächen mit ihren Betreuer:innen. PhD-Projekte werden von der Leiterin bzw. vom Leiter der Fokusgruppe oder anderen Personen, die von der Fokusgruppe des Departements bestimmt werden, betreut. Zusätzlich werden die Kandidat:innen jeweils von einer Professorin oder einem Professor der Partneruniversität (Linz) betreut.

    Loading accordion content...

    Weitere Programmaktivitäten

    Verschiedene Formate erleichtern den breiteren Austausch zwischen den Fokusgruppen (jährliche Programmkonferenz) sowie mit Kolleg:innen aus Linz (halbjährliches Linz Colloquium). Zudem organisieren und leiten die Ausschussmitglieder jährlich einen Workshop, um die Entwicklung institutioneller Rahmenbedingungen zu diskutieren (für PhD-Kandidat:innen freiwillig).