Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. ZHdK digital
    Mehr zu: ZHdK digital

    Digital Confidence

    Die digitale Transformation beeinflusst nicht nur, wie wir heute arbeiten, sondern auch und vor allem, wie wir heute zusammenarbeiten – und wie wir etwa Teamfähigkeit und Führungskompetenzen definieren.

    Aus dieser Überlegung heraus enstand im Programm Digital Skills & Spaces in Zusammenarbeit mit der internen Weiterbildung und dem Personalrat das Weiterbildungsangebot «Digital Confidence». In sieben Inputveranstaltungen, die auch einzeln besucht werden können, erweitern die Teilnehmer:innen ihr Skillset zu diversen Aspekten des digitalen Arbeitsalltags, reflektieren Bewährtes, erproben Neues und tauschen sich mit ihren Peers aus.

    Das Angebot richtet sich jährlich an eine andere Zielgruppe und wird jeweils spezifisch überarbeitet und angepasst. Die erste Durchführung 2022 war an Sekretariatsmitarbeitende gerichtet; 2023 wurde die Weiterbildung für Personen mit Führungsaufgaben durchgeführt, und im kommenden Jahr ist das Angebot für das administrativ-technisches Personal konzipiert.

    Eine detaillierte Übersicht über die Kursinhalte findet sich auf der «Digital Confidence»-Seite des Programms Digital Skills & Spaces; für weitere Fragen steht der Programmleiter, Renato Soldenhoff, gerne zur Verfügung.

    Illustration «Digital Confidence»; Bildgestaltung © Brigitte von Arx.