Wir denken oft, dass es bei der Kunst nur um Geld geht. Vielmehr geht es um Energie. Wenn man in den Zürichsee eintaucht, in ein Hedgefonds-Büro, in einen botanischen Garten oder in ein Land-Art-Kunstwerk, das auf einer Ruine errichtet wurde, ist es dann möglich, eine besondere Energie der Kunst zu erkennen? Kunst als eine Energieform, die das ganze Leben umfassen kann, mächtiger als die Finanzwelt und ihre Algorithmen? Kunst als Wissenschaft oder spekulative Fiktion? Wir hausen mit Schrödingers Katze in Schlössern, bis wir dem Formlosen Gestalt geben: Moleküle und gescheiterte Soldaten, Kunsträume, die früher der Mafia gehörten. Wir tauschen Tipps über die Tricks des Handwerks aus - um dann zu intervenieren, sich zu emanzipieren, zu kulminieren, zu kollabieren und (wieder) aufzutauchen. Lasst uns überall nach Ideen suchen, und lasst uns herrlich unnahbar sein: Mögen unsere Fähigkeit und unser Mut zur Liebe wachsen. Katastrophismus, Minirock, Partikel.
Dieses Buch ist aus den Aktivitäten des Master-Studiengangs Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste im Jahr 2019 hervorgegangen. Es spiegelt die Überzeugung wider, dass eine Kunsthochschule ein pädagogischer Nexus sein kann, der sich der Weitergabe von Wissen, dem Experimentieren und der Forschung widmet, ebenso wie ein Ort der bürgerlichen und kritischen Debatte und Ausstellung, der sich in seine Gemeinschaft einbringt, lokal und global.
Mit Texten und künstlerischen Beiträgen von Kevin Aeschbacher, Bene Andrist, Claudia Baena, Donatella Bernardi, Lisa Biedlingmaier, Johanna Bruckner, Martina Buzzi, Notta Caflisch, Graciela Carnevale, Mathieu Copeland, Gritli Faulhaber, Anne-Laure Franchette, Florian Graf, Nadia Graf, Michael Felix Grieder, Tobias Gutmann, Vemo Liwei Hang, Julius Hatt, Tim Hergersberg, Füsun Ipek, Hanieh Jahangiri, Ziqi Jiang, Nicola Kazimir, Pete Keller, Elise Lammer, Yani Li, Kathrin Maliszewski, Nico Sebastian Meyer, Clio Newton, Tabita Rezaire, Ana Roldán, Valentina Sansone, Esther Schena, Denise Schwab, Daniel Schwartz, Alexandra Siegrist, Elza Sile, Susan Steiger, Linda Strähl, Ilona Stutz, Milva Stutz, Salvatore Vitale, Bettina Wachter, Yamu Wang, Yvonne Wilhelm.
Herausgegeben von der Zürcher Hochschule der Künste und Sternberg Press