Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. ZHdK digital
    Mehr zu: ZHdK digital

    Sozial, informell & persönlich

    • Titelbild «Sozial, informell & persönlich»Titelbild «Sozial, informell & persönlich»

    Sehr deutlich haben die «Corona-Jahre» gezeigt: Zufällige Begegnungen, Parties, Pausenschwatz und Feierabendbier sind für das Arbeitsleben unersetzlich! Wie gestalten Teams ihr Zugehörigkeitsgefühl im Digitalen? Welche speziellen Formate gibt es für den informellen Austausch? Wie können wir uns auch hinter dem Bildschirm informell begegnen und gemeinsam die Seele baumeln lassen? Wie replizieren wir das «Überhören» anderer Gespräche? Wie gewichten wir den informellen Austausch in den stark von Effizienz geprägten Videokonferenzen? Wie können wir unsere Wahrnehmung füreinander schärfen und mit technischen Kommunikationskanälen Begegnungen auf der menschlichen Ebene ermöglichen?

    Die Auseinandersetzung mit diesen und ähnlichen Fragestellungen hat gezeigt, dass sich persönlicher und informeller Austausch nicht forcieren lässt – erst recht nicht im Digitalen. Es gilt vielmehr, bewusst und gefühlvoll für die Rahmenbedingen zu sorgen, die den Angehörigen der Hochschule die Sicherheit geben, sich authentisch und natürlich auf zwischenmenschliche Begegnungen einzulassen. Sogenannte «Safe Spaces», also virtuelle Räume, in denen sich die Teilnehmer:innen sicher fühlen, und eine offene und konstruktive Fehlerkultur ermöglichen Teilhabe, Authentizität und den Mut zum Experimentieren.

    Weitere Auskünfte zum Themenfeld «Sozial, informell & persönlich» geben Kaspar König und Renato Soldenhoff.

    Loading accordion content...