Departement Design 2020

Hansueli Matter

«2020 hat uns gezeigt: The future is hybrid! Herstellung, Vermittlung, Beziehung, Bewegung, Arbeitsweisen werden gebündelt, gekreuzt, gemischt: analog vor Ort und digital remote. Wir werden sowohl vor Ort als auch in digitalen Räumen lernen und arbeiten – und dies alles simultan.» 

Prof. Hansuli Matter, Direktor Departement Design

Lehre, Forschung und Weiterbildung

Bachelor Design
Cast/Audiovisual Media
Game Design
Industrial Design
Interaction Design 
Scientific Visualization
Trends & Identity
Visual Communication
→ Zu den Fachrichtungen

Master Design
Game Design
Interaction Design
Knowledge Visualization
Product Design
Trends & Identity
Visual Communication
→ Zu den Fachrichtungen

Forschung
Institut für Designforschung
→ Zum Institut

Weiterbildung
Diverse CAS und MAS
→ Zum Weiterbildungsangebot

2 Studiengänge, 7 Fachrichtungen und 437 Studierende

Ausgezeichnet

«Expedition 2 Grad», ein Projekt der ZHdK und der Université de Fribourg, ist mit dem Bundespreis Ecodesign, der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland, ausgezeichnet worden.
→ Weitere Erfolge

Veranstaltungs-Highlight

Im Herbst präsentierte das Departement Design an der Vienna Design Week unter dem Titel «Design for Health» ein Forschungsprojekt und elf Diplomarbeiten, die sich mit Gesundheit auseinandersetzen. Die Ausstellung war teils analog, teils digital konzipiert. Auf der dafür entwickelten Webplattform konnte das Publikum die Ausstellung virtuell erleben.
→ Weitere Produktionen

Ausgewähltes Forschungsprojekt

Die Wahlapp «CH+» von Sophie Walker, Absolventin Master Game Design, will mehr junge Menschen für die Politik begeistern, indem politische Informationen auf interaktive und intuitive Art vermittelt werden. Anlässlich der Regierungs- und Parlamentswahlen in Basel-Stadt ist die App im Oktober zum ersten Mal zum Einsatz gekommen.
→ Weitere Forschungsprojekte

Meilensteine

Das Departement Design hat die pandemiebedingte Umstellung auf digitale Formate und Lehrkonzepte gut gemeistert. Die Neuerungen zeigen Potenzial für die Zukunft. Zwei Beispiele sind die Seminare von Franziska Nyffenegger und Florian Wille, die beide für den Lehrpreis 2020 (Credit Suisse Award for Best Teaching) nominiert worden sind.

Das chinesische Bildungsministerium bewilligte die Shenzhen International School of Design, an deren Aufbau sich die ZHdK beteiligt. Aufgrund der Veränderung des politischen Klimas in und gegenüber China wurde das Vorhaben hochschulweit diskutiert. Die Hochschulleitung prüft in Abstimmung mit dem Departement Design die Bedingungen des Engagements.

Neu

Der Fachhochschulrat hat auf Antrag der Hochschulleitung und im Rahmen des Stellenplans für Professorinnen und Professoren einer Person des Departements Design den Titel Professor/Professorin ZFH verliehen: 

  • Prof. Nicole Kind Marchand, Professorinnenstelle «Product Design»

Lesetipp

«Not at Your Service. Manifestos for Design» von Björn Franke und Hansuli Matter
→ Weitere Publikationen

Aus dem Vorlesungsverzeichnis

Design Ecotopia – Entwicklung von Szenarien zukünftiger Ökosysteme und Lebensumwelten im Anthropozän (Bachelor Design)

Aufgefallen

«Showcase Design 2020»: Die Plattform präsentiert die besten Projekte, die ihren Anfang im Departement Design genommen haben. Die Auswahl steht repräsentativ für das Designverständnis an der ZHdK.

Weiterlesen

→ Zum Beitrag «Freshe Ideen»

  • Bild: Person trägt 3-Brille und schaut aus einem FensterBild: Person trägt 3-Brille und schaut aus einem Fenster
  • Bild: Farbige Bildcollage mit einer Treppe Bild: Farbige Bildcollage mit einer Treppe
  • Bild: Buchcover «Manifestos for Design» vorne und hintenBild: Buchcover «Manifestos for Design» vorne und hinten
  • Porträtbild Maike ThiesPorträtbild Maike Thies
  • Bild: Titelbild der Plattformseite mit Schriftzug «Showcase Design»Bild: Titelbild der Plattformseite mit Schriftzug «Showcase Design»